Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1021819
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Rückbildungsgymnastik: Interprofessionelle Kooperation in der Ausbildung?
Publication History
Publication Date:
21 December 2007 (online)

Zum Thema
Rückbildungsgymnastik darf laut Berufsgesetzen, Gebührenverordnungen und Curricula sowohl von Hebammen als auch von PhysiotherapeutInnen angeboten werden. Überschneidungen von Kompetenzen und Zuständigkeiten mit Konfliktpotenzial sind dadurch unvermeidbar. Zum Teil unterschiedliche Sicht- und Verhaltensweisen beider Berufsgruppen führen zu Konkurrenzverhalten [4].
Kooperative und interprofessionelle Lernformen während der Ausbildung könnten diese Situation entschärfen. Sie sind jedoch kaum Bestandteil der Lehrpläne beider Berufsgruppen. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde ein Projektunterricht durchgeführt, mit dem Ziel, die interprofessionelle Kooperation zwischen Hebammen und PhysiotherapeutInnen bereits in der Ausbildung zu fördern.
Literatur
- 1 Seifert F, Zenker C. Interprofessionelle Kooperation in der Ausbildung von Hebammen und PhysiotherapeutInnen
am Beispiel des Ausbildungsinhaltes Rückbildungsgymnastik; Diplomarbeit. Charité-Universitätsmedizin Berlin; 2006
MissingFormLabel
- 2 Braun E. Das Interview des Monats: Angela Heller im Gespräch mit Elvira Braun. In: Krankengymnastik; Thieme-Verlag 52. Jahrgang 1/2000
MissingFormLabel
- 3 Kaba-Schönstein L, Kälble K. (Hrsg.) .Interdisziplinäre Kooperation im Gesundheitswesen: eine Herausforderung für die Ausbildung
in der Medizin, der sozialen Arbeit und der Pflege. Mabuse-Verlag Frankfurt am Main; 2004
MissingFormLabel
- 4 Hämäläinen J. Die Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitern und Personal des Gesundheitswesens als Frage der Ausbildung. Sozialwissenschaften und Berufspraxis. 1996; 2 S. 128-134
- 5 Franz A. PT und Hebamme: Konkurrenten?. In: physiopraxis - Die neue Fachzeitschrift für Physiotherapie; Thieme-Verlag 2. Jahrgang 9/2004
MissingFormLabel
- 6 Otto G, Schulz W. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft, Band 4 - Methoden und Medien der Erziehung und
des Unterrichts. Klett-Verlag für Wissen und Bildung Stuttgart; 1995
MissingFormLabel
- 7 Schaub H. Wörterbuch der Pädagogik. Deutscher Taschenbuch Verlag München; 1995
MissingFormLabel
- 8 Köck P, Ott H. Wörterbuch für Erziehung und Unterricht. Auer Verlag Donauwörth; 2002
MissingFormLabel
- 9 Fischer R. Problemorientiertes Lernen in Theorie und Praxis. Kohlhammer GmbH Stuttgart; 2004
MissingFormLabel
Anschrift der Autorin:
Friederike Seifert
Universitätsklinikum „Carl-Gustav-Carus”
Medizinische Berufsfachschule
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Email: fritziseifert@hotmail.com