Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-961773
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Wenn das Leben Wunden schlägt - Ursachen und Folgen von Traumata
Publication History
Publication Date:
22 February 2007 (online)

Zusammenfassung
Fast immer reagiert die Umwelt überrascht und bestürzt, wenn scheinbar unauffällige Menschen „ausrasten” oder zusammenbrechen. Seelische Verletzungen und ihre eindeutigen oder subtilen Symptome werden in den wenigsten Fällen überhaupt erkannt. Umso größer ist die Verantwortung des Heilpraktikers, Traumata frühzeitig zu diagnostizieren und richtig einzuordnen, um beizeiten gegensteuern zu können. Elvira Bierbach gibt einen Überblick über Ursachen und Formen von Traumata sowie die zum Teil subtilen, zum Teil massiven, Auswirkungen auf Lebensqualität und Alltag der Betroffenen.
Keywords
Trauma - Posttraumatische Belastungsstörung - Borderline-Syndrom - Gewalt - Unfall - Misshandlung - Missbrauch - Katastrophe - Hilflosigkeit - Dissoziation - Parallelwelt - Traumaursachen - Belastungsreaktion - Körperbild
Literatur
- 1 Bengel J. Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst. 2. Aufl. Berlin: Springer 2004
MissingFormLabel
- 2 Dilling H, Mombour W, Schmidt MH. Internationale Klassifikation psychischer Störungen, ICD-10. Thieme-connect
MissingFormLabel
- 3 Müller-Lange J. Handbuch Notfallseelsorge. 2. Aufl. Wien: Stumpf und Kossendey 2006
MissingFormLabel
- 4 Reddemann L, Dehner-Rau C. Trauma - Folgen erkennen, überwinden und an ihnen wachsen. Stuttgart: Trias 2004
MissingFormLabel
- 5 Thierbach R, Butollo W. Trauma - Leben nach einer extremen Erfahrung. Stuttgart: Trias 2005
MissingFormLabel
- 6 Ziegenfuß T. Checkliste Notfallmedizin. 3. Aufl. Stuttgart: Thieme 2004
MissingFormLabel
HP Elvira Bierbach
Kreuzstraße 32
33602 Bielefeld
Email: e.bierbach@freenet.de