Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-960764
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Zu groß - zu klein - Erkennen von Wachstumsstörungen im Kindes- und Jugendalter
Too large - too little - Disturbance of growth in children and youthPublication History
Publication Date:
03 January 2007 (online)

Die Körperlängenentwicklung ist ein recht empfindlicher Parameter für das Zusammenspiel von Genetik, Ernährung, intakten Organfunktionen, Stoffwechsel und Hormonen. Da die Ursachen der Wachstumsstörungen sehr vielschichtig sein können, bedarf es neben dem regelmäßigen Dokumentieren des Wachstums, auch ein systematisches Vorgehen in der Diagnostik. Diese besteht zumeist aus radiologischen, laborchemischen und endokrinologischen Untersuchungen. Ursachen des Kleinwuchses können neben chronischen Organfunktionsstörungen, auch genetisch oder hormonell bedingte Störungen sein. Bei der Abklärung des Hochwuchses ist neben dem konstitutionellen Hochwuchs der Ausschluss einer vorzeitigen Pubertätsentwicklung wichtig.
The growth process is a complicated one, and needs a optimal combination of genes, nutrition, intact organ functions, metabolism and hormones. Its measurement is necessary for monitoring child health in general. A number of disorders causing short stature, for example bone disease, chromosomal abnormalities, metabolic diseases or endocrine disturbances. The diagnostic work-up includes X-rays, mostly of the hand and wrists for the estimation of skeletal maturity, biochemical measurements and endocrine investigations. Tall stature is a rare cause of presentation and in the majority of familial characteristics. Precocious puberty has to be excluded in the differential diagnostics.
Literatur
- 1 Ambler G. Overgrowth. Best Practice & Research Clinical Endocrinology and Metabolism. 2002; 16 519-546
- 2 Greulich WW, Pyle SI. Radiographic atlas of skeletal development of the hand and wrist. 2nd edition. Stanford University Press, Stanford, California 1999
- 3 Largo RH, Prader A. Pubertal development in Swiss boys. Pubertal development in Swiss girls. Helv Paediatr Acta. 1983; 38 211-243
- 4 Schnabel D. Wachstum bei Kindern mit chronischen Erkrankungen. Kinderärztliche Praxis; Sonderheft Wachstumsstörungen 2001: 30-34
- 5 Schnabel D. Wachstumsstörungen (ohne Skelettdysplasien). In: Lentze MJ, Schaub J, Schulte KJ, Spranger J (Hrsg.). Pädiatrie - Grundlagen und Praxis. Heidelberg: Springer Verlag 2006
Anschrift des Verfassers
Dr. med. Dirk Schnabel
Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Otto Heubner Centrum für Kinder- und Jugendmedizin
Charité, CVK
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Phone: 030/450-666343
Fax: 030/450-566947
Email: dirk.schnabel@charite.de