ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2006; 115(12): 547-551
DOI: 10.1055/s-2006-960158
Originalarbeit
Implantologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Profile parodontalpathogener Bakterien bei Implantatpatienten

The Profile of Periodontopathogenic Bacteria in Implant PatientsB. W. Sigusch1 , H. D. Höft2 , C. Rabold1 , W. Pfister3
  • 1Poliklinik für Konservierende Zahnheilkunde, Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2Praxis für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Plastische Operationen Gera
  • 3Medizinische Mikrobiologie, Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 December 2006 (online)

Preview

Die Periimplantitis ist eine gefürchtete Infektion des periimplantären Gewebes, die im fortgeschrittenen Stadium den Implantaterhalt bedrohen kann. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurden enossale Implantate hinsichtlich ihrer klinischen und mikrobiologischen Parameter nachuntersucht. Bei Vorhandensein natürlicher Zähne werden im Vergleich zu Patienten ohne natürliche Restbezahnung deutlich höhere Häufigkeiten paradontalpathogener Bakterien bzw. höhere Sondierungstiefen nachgewiesen.

Periimplantitis is dreadful disease of the tissues around dental implants, which can endanger implant survival in its progressed phase.In the scope of this study enossal dental implants were clinically and microbiologically investigated. When teeth were still existent significantly higher probing depths and higher levels of periodontopathogenic bacteria could be detected.

Literatur

Korrespondenzadresse

PD Dr. Dr. Bernd W.
Sigusch

Friedrich Schiller Universität Jena

Poliklinik für Konservierende Zahnheilkunde

An der alten Post 4

07740 Jena

Email: bernd.w.sigusch@med.uni-jena.de