RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-958827
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Topiramat bei Epilepsie - Breitband-Monotherapie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Januar 2007 (online)
Topiramat (Topamax®) wird in den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie [1] als ein Mittel der ersten Wahl für die Therapie der fokalen wie auch generalisierten Epilepsien empfohlen.
Charakteristisch für das "Breitspektrum-Antikonvulsivum" ist seine hohe Wirksamkeit bereits in niedrigen Tagesdosen, was auch in Langzeitstudien belegt wird. Die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit in niedriger Dosierung sowie das geringe Interaktionspotential mit anderen Arzneimitteln sind Vorteile, von denen besonders ältere Patienten mit Epilepsie profitieren. Dass auch bei mangelnder Wirksamkeit oder Verträglichkeit der initialen Therapie eine Umstellung z.B. von Valproat auf eine Topiramat-Monotherapie eine gute Therapieoption sein kann, zeigen aktuelle Studiendaten [2]: Die Anfallsrate wird signifikant reduziert, die Verträglichkeit verbessert, was sich insgesamt in einer verbesserten Lebensqualität äußert.
#