ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2006; 115(11): 485-491
DOI: 10.1055/s-2006-957163
Wissenschaft
Neue Technologien
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ozon - ein sinnvolles therapeutisches Mittel in der Zahnmedizin?

Ozone - a Useful Treatment Modality in Dentistry?J. Noetzel, A. M. Kielbassa
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 December 2006 (online)

Preview

Die Bildung des Gases Ozon wurde im Jahre 1832 erstmals von dem Chemiker Schönbein beobachtet und beschrieben. Es ist das stärkste Oxidationsmittel und besitzt bakterizide, fungizide und antivirale Eigenschaften. Aufgrund seiner Wirkung wird Ozon bereits seit Jahrzehnten industriell vor allem zur Behandlung von Mineralwasser und bei der Abwasserreinigung eingesetzt. Auch im medizinischen Bereich findet Ozon für Desinfektionsmaßnahmen und darüber hinaus für therapeutische Zwecke Verwendung. Dahingegen ist die Nutzung dieses Gases in der Zahnmedizin über den experimentellen Charakter bisher kaum hinausgekommen. Erst kürzlich konnte gezeigt werden, dass Ozon bei der Behandlung von initialen kariösen Läsionen eine hohe Wirksamkeit besitzt. Der Einsatz bei der Parodontitistherapie und im Rahmen der Wurzelkanalbehandlung erscheint ebenfalls sinnvoll. Wissenschaftliche Untersuchungen dazu fehlen jedoch bislang.

Formation of the gas ozone was first observed and reported by the chemist Schönbein in 1832. Ozone is the most powerful oxidizing agent and is effective against bacteria, fungi and viruses. Due to the mentioned properties ozone has been industrially used for purification of mineral water and sewage treatment for several decades. Additionally, ozone is used in medicine as disinfectant and for therapeutic actions. However, in dentistry application of this gas has been generally considered to be experimental so far. Recently published studies have shown that ozone is highly efficacious during treatment of initial carious lesions. Beyond this, the use of ozone in periodontics as well as in endodontics appears to be promising. However, sound scientific studies to this subject matter are needed.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Jörn Noetzel

Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin

Klinik und Polikliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie

Aßmannshauser Str. 4-6

14197 Berlin

Email: joern.noetzel@charite.de