Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2006; 41(10): E19-E23
DOI: 10.1055/s-2006-956965
Originalie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Tetanus ± eine fast vergessene Erkrankung - Intensivmedizinische Erfahrungen bei 2 Fällen

Tetanus - An Almost Forgotten DiseaseT. Fösel1 , M. Winckler1 , G. Eisenmann2 , M. Mauser3 , W. Köstler2
  • 1Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin ( Leiter: PD Dr. Th. Fösel), Klinikum Lahr-Ettenheim
  • 2Chirurgische Klinik (Leiter: Prof. Dr. G. Mangold, Dr. W. Köstler), Klinikum Lahr-Ettenheim
  • 3Medizinische Klinik (Leiter: Prof. M. Mauser, Prof. G. Dürr), Klinikum Lahr-Ettenheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 November 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über die Intensivtherapie von 2 Fällen mit Tetanus bei 2 älteren Frauen. In beiden Fällen war ein Bagatelltrauma im Haushalt bzw. in der Landwirtschaft vorausgegangen. Beide Patientinnen mussten intubiert und beatmet werden, sie wurden frühzeitig dilatativ tracheotomiert. Die Beatmungsdauer betrug 27 bzw. 19 Tage. Die Hauptproblematik bestand in der Kontrolle exzessiver Blutdruckwerte, die als Folge einer autonomen Dysfunktion anzusehen sind. Eine Patientin entwickelte auf dem Boden einer chronischen Niereninsuffizienz ein akutes, myoglobininduziertes Nierenversagen, das durch forcierte Diurese und Alkalisierung des Urins behandelt werden konnte.

Abstract

We report the intensive care management of two cases of tetanus in two elderly women, who suffered a minor injury in the household and at farm work resp. Both patients had to be intubated and ventilated for 27 and 19 days resp. Because of expected prolonged ventilation, both patients underwent percutaneous dilatational tracheostomy. The major problem was the control of excessive hypertension due to autonomic dysfunction. One patient with chronic renal insufficiency developed acute renal failure most likely due tomyoglobinaemia. It was successfully treated with forced diuresis and urine alkalisation.

Literatur

Korrespondenzadresse

Priv.-Doz. Dr. Thomas Fösel

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Klinikum

Lahr-Ettenheim Klostenstraße 19

77933 Lahr

Email: anaesthesie@klinikum-lahr-ettenheim.de