Handchir Mikrochir Plast Chir 2006; 38(6): 398-402
DOI: 10.1055/s-2006-955893
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Oropharyngeale Rekonstruktion mittels freiem Jejunumtransplantat nach Tumor- und Stenosenresektion: Analyse von 53 Fällen

Oropharyngeal Reconstruction with a Free Jejunum Graft After Tumour and Stenosis Resection: An Analysis of 53 CasesN. Krügel Schneider1 , C. Koehler1 , V. Wedler1 , W. Kuenzi1
  • 1Klinik für Wiederherstellungschirurgie, Universitätsspital Zürich, Schweiz
Further Information

Publication History

Eingang des Manuskriptes: 2.4.2005

Angenommen: 29.12.2005

Publication Date:
11 January 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die chirurgische Therapie oropharyngealer Karzinome mittels eines freien mikrovaskulärem Jejunumtransplantates ist ein etabliertes Verfahren. Das Anlegen einer Monitorinsel zur postoperativen Flowkontrolle hat sich dabei als sinnvolle Modifikation herausgestellt. In der vorliegenden retrospektiven Arbeit wurden die Resultate während einer Zeitdauer von 16 Jahren analysiert. Von 1988 bis 2004 wurden an der Klinik für Wiederherstellungschirurgie in Zusammenarbeit mit der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren- und Gesichtschirurgie bei 53 Patienten oropharyngeale Rekonstruktionen mit 58 freien Jejunumtransplantaten durchgeführt. Alle Patienten wurden postoperativ mittels einer kleinen Jejunumschlinge im Sinne eines Monitorsegmentes bezüglich der Lappenvitalität kontrolliert. Zwischen dem 7. und 11. postoperativen Tag wurde eine Gastrografindarstellung zur Beurteilung der ösophagojejunalen Anastomosensuffizienz durchgeführt. Die Überlebensquote der Transplantate in dieser Serie betrug 90,6 %. Alle Anastomosen waren initial frei durchgängig. Fünf Patienten wurden nach vollständigem Transplantatverlust erfolgreich mit einem zweiten Jejunumtransplantat reoperiert. Bei einem Patienten mussten die Gefäßanastomosen revidiert werden. Postoperativ wurde im Rahmen der Hospitalisation bei zwei Patienten eine neu aufgetretene Stenose bougiert. Bei vier Patienten wurde eine Fistelbildung in der Kontrolluntersuchung nachgewiesen. Wesentliche Vorteile der freien Jejunumtransplantate gegenüber anderen Lappenplastiken sind die sehr guten funktionellen Resultate, einfache lokale Tumorkontrolle und die niedrige Komplikationsrate.

Abstract

The surgical therapy of oropharyngeal carcinoma by means of a free jejunum graft is an established procedure. The application of a monitor segment for postoperative flow control turned out to be a reasonable modification. In this study, we examine the results over a period of 16 years retrospectively. Between 1988 and 2004, 53 patients underwent oropharyngeal reconstructions by means of 58 free jejunum grafts at the clinic for reconstructive surgery in cooperation with the clinic for otorhinolaryngology. All patients were examined postoperatively with the help of a small jejunum loop in the function of a monitor segment to survey flap vitality. Between the 7th and 11th postoperative day the patients were administered Gastrografin to evaluate oesophagojejunal anastomoses. The survival ratio of the transplants in this series amounted to 90.6 %. All anastomoses were initially passable and leak-proof. After a complete loss of the first graft, five patients were successfully reconstructed with a second jejunum graft. In one patient, the vessel anastomoses had to be revised. In two patients, newly formed stenoses were postoperatively treated with a bougie during hospitalisation. In four patients, fistula formation was detected in the follow-up examination. Substantial advantages of the free jejunum graft compared to other alternative free or local tissue transfers are the excellent functional results, the simple local tumour monitoring and the low complication rate.

Literatur

Dr. med. Nathalie Krügel Schneider

Klinik für Wiederherstellungschirurgie
Universitätsspital Zürich

Rämistraße 100

8091 Zürich

Schweiz

Email: nathalie.kruegel@gmx.ch