Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-952092
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Calendula officinalis
Homöopathische Arzneimittelprüfung[1], Erweiterung der Materia Medica und Eingliederung ins RepertoriumPublication History
Publication Date:
18 December 2006 (online)

Zusammenfassung
Vorgestellt werden die Ergebnisse einer doppelblinden, placebokontrollierten homöopathischen Arzneimittelprüfung von Calendula officinalis.
Die Liste der erpüften Symptome wird den vorhandenen Materia-medica-Einträgen gegenübergestellt.
Summary
The outcome of a double blind, randomised homeopathic drug proving (HDP) of Calendula officinalis are presented. The list of the proving symptoms is contrasted with the already existing Materia medica entries.
Schlüsselwörter
Calendula - homöopathische Arzneimittelprüfung - Erweiterung der Materia medica - Vergleich mit bestehenden Einträgen.
Keywords
Calendula - homoeopathic drug proving - addition to Materia Medica - comparison with existing symptoms.
01 Diese Homöopathische Arzneimittelprüfung wurde mit Unterstützung der „Stiftung Sokrates für Forschung und Entwicklung” durchgeführt.
Literatur
- 01 Clarke J H. Dictionary of Practical Materia medica. (Deutsche Ausgabe: ”Der neue Clarke”. von Grudzinsky und Vint) Bielefeld; Stefanovic 1990
- 02 Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte .Homöopathische Arzneimittelprüfung: Prinzipien, Durchführung, Deutung. Ergebnisse der Konsensuskonferenz des DZVhÄ 1998 - 2000 Köthen; Schriftenreihe des InHom 2002
- 03 Jahr G H G. Ausführlicher Symptomenkodex der homöopathischen Arzneimittellehre. 1848 Leipzig. Nachdruck Hamburg; Verlag für homöopathische Literatur B.v.d.Lieth o.J.
- 04 Madaus G. Lehrbuch der biologischen Heilmittel. Bd. 4 (11 Bände). (Nachdruck) Ravensburg; Mediamed Verlag 1988
- 05 Möllinger H. Fortlaufende, wissenschaftliche HAMP. AHZ. 2000; 245 3-19
- 06 Möllinger H. Parallele, symmetrische HAMP von Silicea und Bufo rana (C 30) durch Kursteilnehmer der A-F-Kurse. AHZ. 2005; 250 11-20
- 07 Möllinger H, Schneider R, Löffel M, Walach H. A double-blind, randomized, homeopathic pathogenetic trial with healthy persons: comparing two high potencies. Forsch Komplementärmed Klass. Naturheilkd. 2004; 11 274-280
- 08 Provings Subcommittee, ECH .Homeopathic drug proving guidelines (first version). Brussels; 2004
- 09 Reckeweg H H. Homeopathia antihomotoxica: Symptomen- und Modalitätenverzeichnis mit Arzneimittellehre. In: Enzyklopaedia homeopathica Software Programm Assesse Archibel 2004
- 10 Sherr J. The Dynamics and Methodology of Homoeopathic Provings. West Malvem; Dynamis Books 1994
- 11 Walach H. Does a highly diluted homeopathic drug act as a placebo in healthy volunteers? Experimental study of Belladonna C 30. J Psychosom Res. 1993; 37 860
- 12 Walach H. Wissenschaftliche homöopathische Arzneimittelprüfung. Doppelblinde Crossover-Studie einer homöopathischen Hochpotenz gegen Placebo. 2. Aufl. Heidelberg; Haug 1992
- 13 Wieland F. Homöopathische Arzneimittelprüfungen. Methodologie und Praxis. Stuttgart; Haug 2003
01 Diese Homöopathische Arzneimittelprüfung wurde mit Unterstützung der „Stiftung Sokrates für Forschung und Entwicklung” durchgeführt.