Notfall & Hausarztmedizin 2006; 32(8/09): 446-448
DOI: 10.1055/s-2006-951793
Aktuelles Wissen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neue Leitlinien zur Reanimation bei Erwachsenen

Änderungen des European Resuscitation Councils (ERC)Stefan Wiese1 3 , Stefan Beckers2 , Max Skorning2 , Thomas Baltus2 , Stefan Schröder4
  • 1Afdeling Intensive Care, Máxima Medisch Centrum, Veldhoven, Niederlande
  • 2Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen
  • 3HBO-Zentrum Euregio-Aachen
  • 4Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Westküstenklinikum Heide, Heide
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. September 2006 (online)

Preview

Die neuen Reanimations-Leitlinien sollen das Überleben von Patienten mit einem Herzkreislaufstillstand durch einfachere, stringentere und leichter umzusetzende Maßnahmen verbessern. Das generell geltende Verhältnis von 30 Thoraxkompressionen zu 2 Beatmungen soll die Anzahl der Unterbrechungen der Herzdruckmassage verringern und die Wahrscheinlichkeit einer Hyperventilation verringern. Gleichzeitig soll die Lehre der Basismaßnahmen für Laienhelfer vereinfacht und so die Merkfähigkeit verbessert sein. Die Defibrillationsstrategie mit einem einzelnen Schock soll die Zeit fehlender Koronarperfusion vermindern.

Anschrift für die Verfasser

Dr. med. Stefan Wiese

Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum der Rheinisch-Westfälischen Technischen, Hochschule (RWTH) Aachen

Pauwelsstr. 30

52074 Aachen