Notfall & Hausarztmedizin 2006; 32(8/09): 422-424
DOI: 10.1055/s-2006-951786
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Bewegung und Sport im Seniorenalter unter sportmedizinischen Aspekten

Gesundheitlicher NutzenPositive health effects - Exercise and sports in the elderlyBurkhard Weisser1
  • 1Institut für Sportwissenschaften und Sport, Abt. Sportmedizin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Direktor: Prof. Dr. med. Burkhard Weisser)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. September 2006 (online)

Preview

Über den Nutzen eines wohl dosierten und gut überwachten Sporttreibens im Alter existiert weitgehender Konsens. Trotzdem besteht weiter ein großer Bedarf an Programmen, die die Motivation der Älteren verbessern, regelmäßig Sport zu treiben. Weiterhin muss in der Ärzteschaft dafür geworben werden, dass gezielte Trainingsprogramme für ältere Patienten mit spezifischen Diagnosen entwickelt werden (z.B. Herzerkrankungen, Diabetes oder COPD). Auch aus ökonomischer Sicht ist das Ausschöpfen von Allgemeinmaßnahmen, wie körperliche Aktivität und gesunde Ernährung, zu favorisieren.

There is no reasonable doubt concerning the positive health effects of exercise in the elderly. Nevertheless, there is a need for exercise programs, which are able to increase the motivation of elderly patients to engage in exercise programs. Physicians should be involved in the development of therapies including physical exercise for specific diseases such as heart disease, diabetes and chronic obstructive pulmonary disease (COPD). Non-pharmacological therapies such as exercise and a healthy diet have been demonstrated to be effective and cost-efficient in the elderly.

Literatur

Anschrift des Verfassers

Prof. Dr. med. Burkhard Weisser

Institut für Sportwissenschaften und Sport, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Olshausenstr. 40

24118 Kiel

Telefon: 0431/8803775

eMail: bweisser@email.uni-kiel.de