Zentralbl Chir 2006; 131(4): 322-326
DOI: 10.1055/s-2006-947277
Originalarbeiten und Übersichten

© J. A. Barth Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Optimierung der chirurgischen Händedesinfektion

Optimizing Surgical Hand DisinfectionG. Kampf 1 , 2 , A. Kramer 2 , M. Rotter 3 , A. Widmer 4
  • 1Bode Chemie GmbH & Co.·Scientific Affairs·22525 Hamburg
  • 2Institut für Hygiene und Umweltmedizin·Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald·17487 Greifswald
  • 3Hygiene-Institut·Universität Wien·1095 Wien
  • 4Abteilung Spitalhygiene·Kantonsspital Basel·4031 Basel
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 August 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Seit mehr als 110 Jahren werden die Hände des Operateurs vor einer Operation behandelt, um eine Verminderung der Keimdichte zu erreichen. Die Art und Dauer der Behandlung jedoch hat sich in der Zeit sehr geändert. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse lassen verschiedene Änderungen zu, die zu einer Optimierung der Wirksamkeit und Hautverträglichkeit führen. Ziel der Arbeit ist die Darstellung und Diskussion neuer Erkenntnisse bezüglich der chirurgischen Händedesinfektion. Eine Waschung sollte vor der ersten Desinfektion eines Tages erfolgen, im Idealfall ≥10 min vor der Desinfektion, da gezeigt werden konnte, dass eine 1-minütige Waschung der Hände die Hautfeuchtigkeit für bis zu 10 min signifikant erhöht. Die Anwendungsdauer kann je nach Präparat auf 1,5 min verkürzt werden. In jedem Fall sollten Hände und Unterarme über die empfohlene Anwendungsdauer benetzt gehalten werden. Hierzu eignet sich ein definiertes Einreibeverfahren nach EN 12791, das Benetzungslücken weitestgehend ausschließt. Das Händedesinfektionsmittel sollte über eine nachgewiesene gute Hautverträglichkeit verfügen, um die Compliance nicht zu beeinträchtigen. Die Berücksichtigung dieser Erkenntnisse in der klinischen Praxis kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, mit einer hohen Qualität in der chirurgischen Händedesinfektion die Prävention postoperativer Wundinfektionen zu optimieren.

Abstract

For more than 110 years hands of surgeons have been treated before a surgical procedure in order to reduce the bacterial density. The kind and duration of treatment, however, has changed significantly over time. Recent scientific evidence suggests a few changes with the aim to optimize both the efficacy and the dermal tolerance. Aim of this article is the presentation and discussion of new insights in surgical hand disinfection. A hand wash should be performed before the first disinfection of a day, ideally at least 10 min before the beginning of the disinfection as it has been shown that a 1 min hand wash significantly increases skin hydration for up to 10 min. The application time may be as short as 1.5 min depending on the type of hand rub. Hands and forearms should be kept wet with the hand rub for the recommended application time in any case. A specific rub-in procedure according to EN 12791 has been found to be suitable in order to avoid untreated skin areas. The alcohol-based hand rub should have a proven excellent dermal tolerance in order to ensure appropriate compliance. Considering these elements in clinical practice can have a significant impact to optimize the high quality of surgical hand disinfection for prevention of surgical site infections.

Literatur

Korrespondenzadresse

PD Dr. Günter Kampf

Bode Chemie GmbH & Co.·Scientific Affairs

Melanchthonstr. 27·22525 Hamburg

Phone: +49/40/5 40 06 0

Fax: +49/40/5 40 06 128

Email: guenter.kampf@bode-chemie.de