psychoneuro 2006; 32(5): 251-256
DOI: 10.1055/s-2006-947140
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Psychosomatik der Herzinsuffizienz

Congestive heart failureJana Jünger1 , Nicole Holzapfel1 , Thomas Müller-Tasch1 , Beate Wild1 , Wolfgang Herzog1
  • 1Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 June 2006 (online)

Preview

Bei der chronischen Herzinsuffizienz handelt es sich um eine kardiovaskuläre Erkrankung mit steigender Inzidenz und Prävalenz. Trotz Einführung neuer medikamentöser Therapiestrategien sind Mortalität und Hospitalisierungsrate leider nach wie vor sehr hoch. Psychosoziale Variablen haben dabei einen entscheidenden Einfluss auf Verlauf und Prognose der Erkrankung: Depressive Störungen und eine reduzierte Lebensqualität sind sehr häufig bei herzinsuffizienten Patienten zu finden und gehen mit einer Verschlechterung der Symptomatik sowie einer erhöhten Mortalität einher. Ähnliches ist für die Variablen soziale Unterstützung und Compliance zu vermuten. In diesem Sinne sollten psychosoziale Aspekte bei interdisziplinären Therapieansätzen in Zukunft stärker berücksichtigt werden.

Congestive heart failure is a cardiovascular disorder with increasing prevalence and incidence. Despite new medical treatment strategies, mortality and unscheduled readmissions are high and psychosocial aspects have an important influence on the illness course and its prognosis. Patients with heart failure have high rates of depression and usually suffer from a reduced quality of life; these are associated with an aggravation of heart failure specific symptoms and increased mortality. In this way, interdisciplinary treatment strategies concerning psychosocial aspects are indicated.

Literatur

1 beide Autorinnen trugen gleichermaßen zu der Erstellung der Publikation bei

Korrespondenzadresse:

Dr. J. Jünger

Abteilung für Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin

Medizinische Universitätsklinik Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 410

69120 Heidelberg

Email: Jana_Juenger@med.uni-heidelberg.de