RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-944694
Adipositas - aus pädiatrischer Sicht
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. September 2006 (online)

Die Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas steigt weltweit, begleitet von einem dramatischen Anstieg an Typ-2-Diabetes, Metabolischem Syndrom und kardiovaskulärer Mortalität in immer jüngeren Jahren [1]. Die Prävalenzzahlen für Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland variieren in Abhängigkeit von Meßmethode und Definition teilweise erheblich, was einer Unterschätzung des Problems über Jahre Vorschub geleistet hat. Eine ausgeprägte Adipositas kann jedoch bereits im Kindesalter gravierende Folgen für die physische und psychosoziale Entwicklung haben. Außerdem sind adipöse Kinder im Erwachsenenalter überzufällig häufig mit Gesundheitsstörungen und kardiovaskulärer Mortalität belastet [2]. Die direkten und indirekten Folgekosten der Adipositas betrugen bereits 1996 4,3 % (5,7 Billionen Euro) der Gesamtausgaben des bundesdeutschen Gesundheitswesens [3]. Kostenträger ziehen sich mit Verweis auf den Mangel an evidenzbasierten Therapiestudien der Adipositas derzeit häufig aus der Verantwortung, gleichzeitig überfordern die direkten und indirekten Folgekosten der Adipositas die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems in absehbarer Zeit.
Die Adipositaspandemie mutiert vom medizinischen zum gesamtgesellschaftlichen Problem und gerät zunehmend auch in das Bewusstsein von Politik, Ökonomie und Präventionsforschung.
Abb. 1 Ca. 8 % der deutschen Kinder und Jugendlichen sind adipös.
Literatur
- 1
Lobstein T, Bauer L, Uauy R.
Obesity in children and young people: A crisis in public health.
Obesity Reviews.
2004;
5 (Suppl 1)
1-104
MissingFormLabel
- 2
The Cochrane Collaboration .
Intervention for preventing obesity in children (Review).
John Wiley.
2006;
2
1-70
MissingFormLabel
- 3
Gandjour A, Westenhöfer J, Wirth A, Fuchs C, Lauterbach K W.
Development process of an evidence-based guideline for the treatment of obesity.
International Journal for Quality in Health Care.
2001;
(13) 4
325-332
MissingFormLabel
- 4
AGA - Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter .
Leitlinien für Diagnostik und Therapie.
Monatsschr Kinderheilkd.
2003;
149
805-806,
http://aktualisiert unter http://www.a-g-a.de
MissingFormLabel
- 5
Robert Koch Institut .
Epidemiologisches Bulletin Nr. 27 vom 8. Juli 2005; .
http://www.kiggs.de/experten/fachbeiträge/2005/index.4ml
MissingFormLabel
- 6
Bergmann K E, Bergmann R L, von Kries R. et al .
Early determinants of childhood overweight and adiposity in a birth cohort study:
role of breast-feeding.
Int J Obes Relat Metab Disord.
2003;
27
162-172
MissingFormLabel
- 7 Sitzmann F C. Duale Reihe Pädiatrie. 2. Aufl. Stuttgart; Georg Thieme Verlag 2002
MissingFormLabel
- 8
Kromeyer-Hausschild K, Wabitsch M, Kunze D.
Perzentile für den Body-mass-Index für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung
verschiedener deutscher Stichproben.
Monatsschr Kinderheilkd.
2001;
149
807-818
MissingFormLabel
- 9
Cole T J, Bellizzi M C, Flegal K M. et al .
Establishing a standard definition for child overweight and obesity worldwide: international
survey.
BMJ.
2000;
320
1240-1243
MissingFormLabel
- 10
Moreno L A, Pineda I, Rodriquez G.
Waist circumference for the screening of the metabolic syndrome in children.
Acta Paediatr.
2002;
91
1307-1312
MissingFormLabel
- 11 Böhler T.
Therapie der Adipositas. In: Bassler D, Forster J, Antes G Evidenz-basierte Pädiatrie: Ergänzung 1/2005. Georg Thieme Stuttgart; 2005MissingFormLabel - 12
Levy D, Wilson P WF.
Serum insulin-like growth factor I and risk for heart faifure in elderly individuals
without a previous myocardial infraction: The Framingham Heart Study.
Annals of Internal Medicine.
2003;
139
642-648
MissingFormLabel
- 13
Kersting M, Alexy U, Kroke A, Lentze M J.
Kinderernährung in Deutschland.
Ergebnisse der DONALD Studie Bundesgesundheitsbl. - Gesundheitsforsch. - Gesundheitsschutz.
2004;
47
213-218
MissingFormLabel
- 14
Fox S, Meinen A, Pesik M, Landis M, Remington P.
Competitive Food Initiatives in Schools and Overweight in Children: A review of the
Evidence.
Wisconsin Medical Journal.
2005;
104 (5)
38-43
MissingFormLabel
- 15
Bourdeaudhuij I D, Lefevre J, Deforche B. et al .
Physical activity and psychosocial correlates in normal weight and overweight 11 to
19 year olds.
Obesity Research.
2005;
13 (6)
1097-1105
MissingFormLabel
- 16
Kalies H, Koletzko B, von Kries R.
Übergewicht bei Vorschulkindern - der Einfluss von Fernseh- und Computerspielgewohnheiten.
Kinderärztliche Praxis.
2001;
4
227-234
MissingFormLabel
- 17
Tegtbur U.
Fettstoffwechsel, Gewichtsreduktion und körperliche Aktivität.
KCS.
2000;
1 (12)
40-45
MissingFormLabel
- 18
Retnakaran R, Zinman B, Connelly P W. et al .
Nontraditional cardiovascular risk factors in pediatric metabolic syndrome.
J Pediatr.
2006;
2
176-182
MissingFormLabel
- 19
von Kries R, Toschke A M.
Perinatale Einflüsse auf das Adipositasrisiko.
Monatsschr Kinderheilkd.
2004;
8
843-848
MissingFormLabel
- 20
Danielzik S, Czerwinski-Mast M, Langnäse K. et al .
Bestimmungsfaktoren für Übergewicht und Adipositas bei 5 - 7-jährigen Kindern: Ergebnisse
der Kieler Adipositas-Präventionsstudie (KOPS).
Akt Ernähr Med.
2003;
5
28
MissingFormLabel
- 21
Weiss R, Dziura J, Burgert T S. et al .
Obesity and the metabolic syndrome in children and adolescents.
N Engl J Med.
2004;
350 (23)
2362-2374
MissingFormLabel
- 22
Fisberg M, Baur L, Chen W. et al .
Obesity in Children and Adolescents. Working Group Report of the Second World Congress
of Pediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition.
J Pediatr Gastr Nutr.
2004;
39
678-687
MissingFormLabel
- 23
Grüters A, Wiegand S, Krude H.
Gene, fast food und keine Bewegung: Ursachen der kindlichen Adipositas.
MMW Fortschritte der Medizin.
2002;
9
34-38
MissingFormLabel
- 24
Wabitsch M, Hauner H, Hertrampf M. et al .
Type II diabetes mellitus and impaired glucose regulation in Caucasian children and
adolescents with obesity living in Germany.
Int J Obes Relat Metab Disord.
2004;
28 (2)
307-313
MissingFormLabel
- 25
Steinberger J.
Diagnosis of the metabolic syndrome in children.
Lipidology.
2003;
14
555-559
MissingFormLabel
- 26
Freedmann D S, Dietz W H, Srinavisian S R. et al .
The relation of overweight to cardiovaskular risk factors among children and adolescents:The
Bogalusa Heart Study.
Pediatrics.
1999;
103
1175-1182
MissingFormLabel
- 27
Mc Gill H C, Mac Mahan C A, Herderick E E.
Obesity accelerates the progression of coronary atherosclerosis in young men.
Circulation.
2002;
105
2712-2718
MissingFormLabel
- 28
Zimmet P, Alberti K G, Shaw J.
Global and societal implications of the diabetes epidemie.
Nature.
2001;
414
782-787
MissingFormLabel
Dr. med. Andrea Näke
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin · Universitätsklinikum Carl Gustav
Carus
Telefon: Fetscherstraße 74 · 01307 Dresden
Telefon: 0351/458-2345
Fax: 0351/458-4399
eMail: Andrea.Naeke@uniklinikum-dresden.de