Fortschr Neurol Psychiatr 2007; 75(6): 351-356
DOI: 10.1055/s-2006-944261
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Selektive Serotoninwiederaufnahmehemmer (SSRI) in der Behandlung von Paraphilien

Eine retrospektive StudieSelective Serotonine Reuptake Inhibitors (SSRI) in the Treatment of ParaphiliaA Retrospective StudyC.  Kraus1 , K.  Strohm1 , A.  Hill1 , N.  Habermann1 , W.  Berner1 , P.  Briken1
  • 1Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie (Direktor: Prof. Dr. med. W. Berner), Zentrum für Psychosoziale Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Hamburg (Direktor: Prof. Dr. med. D. Naber)
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 October 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Neben antihormonellen Substanzen werden seit ca. 15 Jahren auch Selektive Serotoninwiederaufnahmehemmer (SSRI) zur Behandlung von Paraphilien eingesetzt. In dieser ersten, im deutschsprachigen Raum durchgeführten, offenen, unkontrollierten Studie wurden 16 ambulant mit einem SSRI und psychotherapeutisch behandelte, paraphile Patienten retrospektiv zu Symptomveränderungen und zur Behandlungszufriedenheit befragt. Es zeigte sich ein deutlicher Rückgang der paraphilen Symptomatik bei insgesamt hoher Behandlungszufriedenheit, trotz relativ häufig berichteter unerwünschter Medikamentenwirkungen. Die medikamentöse Behandlung mit SSRI stellt eine wichtige Ergänzung in der Behandlung paraphiler Patienten, insbesondere mit sog. „Hands-off”-Delikten dar.

Abstract

For about 15 years selective serotonine reuptake inhibitors (SSRI) have been used in the treatment of paraphilias. In an open, uncontrolled, retrospective study, which was the first in the German speaking countries we investigated 16 male outpatients, who have been treated for different paraphilias with SSRI and psychotherapy. There was a marked reduction in paraphilic symptoms. Despite high rates of sexual side effects most patients reported a high overall treatment satisfaction. SSRI are an important addition in pharmacological treatment of paraphilic patients, especially with a risk of so called “hands-off” delinquency.

Literatur

Dr. med. Christian Kraus

Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Station 1

Martinistr. 52

20246 Hamburg

Email: kraus@uke.uni-hamburg.de