psychoneuro 2006; 32(1): 22-26
DOI: 10.1055/s-2006-932670
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Lewy body Demenz und Differenzialdiagnostik - Demenzielle Erkrankungen mit begleitender Parkinson-Symptomatik

Lewy body Dementia and differential diagnostic in dementia with parkinsonian syndromesHolger Kessler1 , Peter Falkai1
  • 1Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar (Direktor: Prof. Dr. med. P. Falkai)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Februar 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wenngleich seit Anfang der 1960er-Jahre Einzelfallberichte über Patienten mit progredienter Demenz, psychotischen Merkmalen und Parkinson-Symptomen veröffentlicht worden waren, hat die Lewy body Demenz (LBD) als eigenständige Entität erst in den letzten Jahren größere Beachtung gefunden. Obwohl sie nach neueren Untersuchungen mit etwa 15 bis 30 % die zweithäufigste Ursache einer Demenz ist, wird die Erkrankung klinisch bislang selten diagnostiziert. Dies liegt vermutlich daran, dass die klinische Abgrenzung zum idiopathischen Parkinson-Syndrom (IPS) mit Demenz und zur Alzheimer Demenz (AD) häufig schwierig ist. Insbesondere mit dem Ziel einer Verbesserung der Sensitivität der Diagnosestellung ist aktuell eine überarbeitete Version der klinischen Diagnosekriterien erschienen.

Summary

Case reports about patients with progressive dementia, psychotic features and parkinsonian syndrome have been published since the 1960s, but the awareness for Lewy body dementia (LBD) as an illness of its own has raised only for a few years. Although LBD is the cause of dementia in about 15 to 30 per cent, the illness has rarely been diagnosed clinically. One reason may be that the clinical demarcation from Parkinson's disease with dementia and from Alzheimer's disease is often difficult. Especially with the aim to improve the sensitivity of the diagnosis, a revised version of the clinical diagnosis criteria has been published recently.

Literatur

Korrespondenzadresse:

Dr. med. Holger Kessler

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes

66421 Homburg/Saar

eMail: holger.kessler@uniklinik-saarland.de