Erfahrungsheilkunde 2006; 55(7): 361-369
DOI: 10.1055/s-2006-932357
Originalia

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Lichtbiologie und Lichtpathologie

Alexander Wunsch
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 July 2006 (online)

Zusammenfassung

Der richtige Umgang mit der wichtigsten natürlichen Lichtquelle, der Sonne, ist für die Erhaltung der Gesundheit in heutigen Industrienationen ein essentielles Thema. Die guten Erfahrungen, die in der Vergangenheit mit der Heliotherapie gemacht wurden, sollten ebenso in Betracht gezogen werden wie die heutigen Erkenntnisse zur Lichtbiologie des Menschen, schließlich ist es vor der Ära der Antibiotika nur mit dem Einsatz von Licht gelungen, die Tuberkulose in vielen Fällen zu heilen, eine Erkrankung, an der aktuell etwa ein Drittel der Weltbevölkerung leidet. Richtiger Umgang mit Licht kann das Immunsystem stärken und die Inzidenz für eine Reihe von Krebserkrankungen deutlich senken, wenn einige Grundregeln beachtet werden. Hierbei ist ein Mittelweg zwischen Sonnenkarenz und übertriebener Sonnenanbetung zu finden, um den höchsten Nutzen für die Gesunderhaltung zu ziehen.

Abstract

The correct handling of the most important natural light source, the sun, is an essential topic for the preservation of health in today's industrial nations. The good experience, which has been made in the past concerning heliotherapy, as well as present knowledge about light biology of man should be taken into consideration. Before the era of antibiotics, in many cases only with the help of light it has been possible to heal tuberculosis. At present, one third of the world's population is suffering from tuberculosis. When some basic rules are followed, a correct handling of light can strengthen the immune system and reduce the incidence of a number of cancer diseases significantly. Here, a middle course between sun deficiency and exaggerated sun worshipping must be found, to make the maximum use of the sun light for the preservation of health.

Literaturangaben

  • 01 Finsen N R. Die Bekämpfung des Lupus vulgaris. Jena; Gustav Fischer 1903
  • 02 Hallberg Ö, Johansson O. Malignant melanoma of the skin - not a sunshine story.  Med Sci Monit. 2004;  10 (7) CR336-340
  • 03 Horn E. Über die Wirkungen des Lichts auf den lebenden menschlichen Körper mit Ausnahme des Sehens. Königsberg; Göbbels und Unzer 1799
  • 04 Malten H. Die Licht-Therapie. München; J. F. Bergmann 1926
  • 05 Rollier A. Die Heliotherapie der Tuberkulose mit besonderer Berücksichtigung ihrer chirurgischen Formen. Berlin; Julius Springer 1913
  • 06 Rollier A. Gesünder durch Sonne. Berlin; Falken um 1930

Korrespondenzadresse

Alexander WunschArzt 

Bergheimer Straße 116

69115 Heidelberg

Phone: 0 62 21/60 23 44

Email: praxis@alexanderwunsch.de

    >