Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-932341
Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Beinwellsalbe bei stumpfen Traumen und Muskelschmerzen
Publication History
Publication Date:
28 June 2006 (online)

Zusammenfassung
Die tradierten Anwendungsgebiete topischer Zubereitungen aus Beinwell (Symphytum officinale s.l.) in der Behandlung von stumpfen Traumen konnten in modernen Studien eindrucksvoll bestätigt werden. Bei Verwendung eines Extraktes aus den oberirdischen Pflanzenteilen in einer Creme wurde unter kontrollierten Studienbedingungen zudem ein ausgeprägt analgetischer Effekt nachgewiesen. Diese analgetische Wirkung wurde erfolgreich in der Behandlung überlastungsbedingter Myalgien, wie z.B. Rückenschmerzen, genutzt. Positive Nachrichten sind im Bereich der Wundheilung zu vermelden - auch dies eine tradierte Anwendung von Beinwell: Mit einer pyrrolizidinalkaloidfreien Salbenzubreitung aus den oberirdischen Pflanzenteilen von Beinwell wurden überraschend schnelle Abheilungen bei Druckgeschwüren erzielt. Beinwellcreme ist daher nicht nur als Notfallmaßnahme bei stumpfen Traumen in Sport und Freizeit geeignet, sondern könnte auch in der Alten- und Krankenpflege neue Chancen in der Dekubitusbehandlung bieten.
Abstract
Modern clinical trials resulted in an impressive confirmation of the traditional application of topical comfrey preparations (Symphytum officinale s.l.) in the treatment of blunt traumata. In addition, a distinct analgesic effect was found under the conditions of controlled studies with the use of a cream containing an extract of the aerial parts of the plant. This effect was successfully used in the treatment of myalgia caused by overload, such as back pain. There are also positive news from the field of wound healing, again a traditional indication of comfrey: with a pyrrolizidine alkaloid-free ointment preparation from the aerial parts of comfrey surprisingly quick healings of pressure sores were achieved. Symphytum cream preparations are thus not only well suited for the treatment of blunt traumata in emergencies with sports and leisure activities, but can also open up new chances in the treatment of decubital ulcers in geriatric and intensive medical care.
Schlüsselwörter
Symphytum officinale - stumpfe Traumen - Rückenschmerzen - Dekubitus - Wundheilung
Keywords
Symphytum officinale - blunt traumata - back pain - decubitus - wound healing
Literatur
- 01
Hess H.
Wirkung einer Symphytum-Salbe bei Sportverletzungen des Kniegelenks.
Dtsch Z Sportmed.
1991;
42
(4)
156-162
MissingFormLabel
- 02
Koll R, Buhr M, Dieter R, Pabst H, Predel H-G, Petrowicz O. et al .
Wirksamkeit und Verträglichkeit von Beinwellwurzelextrakt (Extr. Rad. Symphyti)
bei Sprunggelenksdistorsionen. Ergebnisse einer multizentrischen, randomisierten,
Placebo-kontrollierten Doppelblindstudie.
Z Phytother.
2000;
21
127-134
MissingFormLabel
- 03
Koll R, Klingenburg S.
Therapeutische Eigenschaften und Verträglichkeit topischer Beinwellzubereitungen.
Fortschr Med Orig.
2002;
120
(1)
1-9
MissingFormLabel
- 04
Kucera M, Barna M, Horacek O, Kalal J, Kucera A, Hladicova M.
Symphytum-Herbaextraktcreme gegen Myalgien: Eine Doppelblindstudie.
Therapiewoche.
2005;
(9)
243-248
MissingFormLabel
- 05
Kucera M, Barna M, Horacek O, Kovarikova J, Kucera A.
Efficacy and safety of topically applied Symphytum herb extract cream in the
treatment of ankle distortion: Results of a randomized controlled clinical double
blind study.
Wiener Med Wschr.
2004;
154
(21/22)
498-507
MissingFormLabel
- 06
Kucera M, Kalal J, Polesna Z.
Effects of Symphytum ointment on muscular symptoms and functional locomotor
disturbances.
Adv Ther.
2000;
17
(4)
204-210
MissingFormLabel
- 07
Mayer G.
Die Lokalbehandlung der akuten lateralen Distorsion des oberen Sprunggelenkes
mit einer Symphytum-Wirkstoffkomplexsalbe.
Acta Ther.
1991;
17
89-100
MissingFormLabel
- 08
Mayer G.
Die Lokalbehandlung von Kontusionen und Distorsionen des Kniegelenkes mit einer
Symphytum-Wirkstoffkomplex-Salbe.
EHK.
1992;
41
(12)
888-891
MissingFormLabel
- 09
Mayer G.
Die Lokalbehandlung des akuten Supraspinatussehnen-Syndroms mit einer Symphytum-Wirkstoffkomplex-Salbe.
Acta Ther.
1993;
44
(3)
121-124
MissingFormLabel
- 10 Niedner R. Beeinflussung der Epithelialisierung durch einen Wirkstoffkomplex aus Symphytum. Acta Ther. 1989; 15 289-297
- 11 Predel H-G, Giannetti B, Koll R, Bulitta M, Staiger C. Efficacy of a Comfrey root extract ointment in comparison to a Diclofenac gel in the treatment of ankle distortions: Result of an observer-blind, randomized, multicentre study. Phytomed. 2005; 12 707-714
Korrespondenzadresse
Dr. Mathias Schmidt
Herbresearch Germany
Wartbergweg 15
86874 Mattsies