PPH 2006; 12(6): 329-333
DOI: 10.1055/s-2006-927078
Qualität und Standards

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Interdisziplinäre Qualitätszirkelarbeit in der stationären gerontopsychiatrischen Versorgung am Beispiel des Qualitätszirkels „Sturzprophylaxe”

E. Blitz, D. Dartsch, T. Gödecke-Koch
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 December 2006 (online)

Preview

Sturzereignisse sind häufige Ereignisse in der Gerontopsychiatrie und mit gravierenden Folgen für die Patienten verbunden. Zur Verbesserung der Behandlungsqualität und zur Reduktion von gesundheitlichen Risiken der Patienten wurde ein multiprofessionell besetzter Qualitätszirkel zum Thema „Sturzprophylaxe” auf unseren gerontopsychiatrischen Stationen implementiert. Im Rahmen dieses Qualitätszirkels erfolgte die systematische Erfassung von Sturzereignissen über acht Monate hinweg. Das Assessment zeigte eine Sturzrate von 6,38 Stürzen pro 1000 Betttage, welche als für das gerontopsychiatrische Setting sehr niedrig angesehen werden kann. Die gestürzten Patienten waren signifikant älter als die nicht gestürzten, ferner waren sie signifikant häufiger von demenziellen Erkrankungen betroffen. Die meisten Patienten stürzten zwischen 12 und 15 Uhr am Mittag bzw. zwischen 21 und 00 Uhr nachts. Meist lagen keine externen Hindernisse vor. 27 % der Stürze gingen mit körperlichen Verletzungen einher, wobei ältere Patienten ein höheres Risiko für Verletzungen trugen. Als Folge der Qualitätszirkelarbeit wurden verschiedene Maßnahmen zur Reduktion intrinsischer und extrinischer Sturzrisiken auf den Stationen durchgeführt.

Literatur

Dipl.-Psych. E. Blitz

Therapiezentrum Gartenstraße, Zentrum für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Wahrendorff

Gartenstraße 19

30161 Hannover

Email: eriblitz@arcor.de