Der Nuklearmediziner 2006; 29(2): 84-87
DOI: 10.1055/s-2006-921371
Sentinel-Lymph-Node-Diagnostik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Radiopharmaka für die Sentinel-Lymph-Node-Diagnostik

Radiopharmaceuticals in Sentinel-Lymph-Node DetectionM. Weiss1
  • 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 May 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Lymphszintigraphie wird allgemein zur Detektion des Sentinel-Lymph-Node (SLN) eingesetzt. Verschiedene Radiopharmaka wurden entwickelt und deren organspezifische Verteilungsunterschiede beschrieben. Eine zuverlässige Identifikation des SLN und der zuführenden Lymphbahnen erfordert szintigraphische Frühaufnahmen. Der Kolloid-Transport in die initialen Lymphgefäße hängt wesentlich von der Partikelgröße und den Oberflächeneigenschaften ab. Es hat sich gezeigt, dass 99mTc-markierte Tracer für die Lymphszintigraphie mit einem Partikeldurchmesser zwischen 20-100 nm eine zuverlässige Aufnahme aus dem Interstitium in die initialen Lymphgefäße bei gleichzeitig guter Retention in den Lymphknoten zeigen, da diese einen rascheren Abtransport von der Injektionsstelle und eine bessere Identifikationsrate der Lymphknoten im Vergleich zu anderen Substanzen aufweisen.

Abstract

Lymphoscintigraphy is commonly used for intraoperative identification of sentinel lymph nodes. Several radiopharmaceuticals have been developed and their organ specific differences of distribution were demonstrated. Reliable identification of sentinel nodes and their afferent lymph channels requires early imaging. The transport of colloids into lymphatic vessels substantially depends on particle size and surface characteristics. 99mTc-bound tracers suited for lymphoscintigraphy with a median size of about 20-100 nm demonstrate reliable transport from the interstitium to initial lymph vessels and lymph node uptake, because these agents demonstrate faster washout rates from injection sites and better definition of lymph nodes than other particulate agents.

Literatur

Priv. Doz. Dr. med. habil. M. Weiss

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin · Ludwig-Maximilians-Universität München

Ziemssenstr. 1

80336 München

Email: mayo.weiss@med.uni-muenchen.de