RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2005; 32(8): 412-413
DOI: 10.1055/s-2005-923488
DOI: 10.1055/s-2005-923488
Fortbildung und Diskussion
Kurzkasuistik© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Kurzkasuistik
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. Dezember 2005 (online)
Duloxetin bei Cotard-Syndrom
Das 1880 von Jules Cotard erstmalig beschriebene und nach ihm benannte Syndrom wird als Ausdruck eines nihilistischen Wahns bzw. einer schweren Depersonalisation aufgefasst und vorwiegend bei Personen im vorgerückten Alter gefunden [[1]]. Wir berichten im Folgenden über das Cotard-Syndrom bei einer depressiven Patientin im Alter von 79 Jahren.
Literatur
- 1
Berrios GE .
Luque R .
Cotards syndrome: analysis of 100 cases.
Acta Psychiatr Scand.
1995;
91
185-188
MissingFormLabel
- 2
Berrios GE .
Luque R .
Cotards delusion or syndrome? A conceptional history.
Comprehensive Psychiatry.
1995;
36
218-223
MissingFormLabel
- 3
Cotard J .
Du delire hypocondriaque dans une forme grave de melancolie anxieuse:.
Ann Med Psychol.
1880;
4
168-174
MissingFormLabel
- 4
Paulig M .
Böttger S .
Sommer W .
Prosiegel M .
Depersonalisationssyndrom nach erworbener Hirnschädigung.
Nervenarzt.
1998;
69
1100-1106
MissingFormLabel
- 5
Butler PV .
Diurnal variation in Cotards syndrome (copresent with Capgras delusion) following
traumatic brain injury.
Austr New Zealand J Psychiat.
2000;
34
684-687
MissingFormLabel
- 6
Gardner-Thorpe C .
Pearn J .
The Cotard syndrome. Report of two patients: with a review of the extended spectrum
of "delire des negationens".
Eur J Neurol.
2004;
11
563-566
MissingFormLabel
- 7
Lohmann T .
Nishimura K .
Sabri O .
Klosterkötter J .
Erfolgreiche Elektrokrampftherapie bei Cotard-Syndrom mit bitemporaler Minderperfusion.
Nervenarzt.
1996;
67
400-403
MissingFormLabel
- 8
Hashioku S .
Monji A .
Sasaki M .
Yoshida I .
Baba K .
Tashiro N .
A patient with Cotard syndrome showed an improvement in single photon emission computed
tomography findings after successful treatment with antidepressants.
Clin Neuropharmacol .
2002;
25
276-279
MissingFormLabel
Dr. Ralf Kozian
Landesklinik Brandenburg
Anton-Saefkow-Allee 2
14772 Brandenburg