Wundheilung kann gefördert werden, indem in jedem Heilungsstadium ein entsprechendes
Wundmilieu geschaffen wird. Je geeigneter das Wundmilieu, desto rascher verläuft die
Granulations- und Epithelisierungsphase. Entscheidend für das Wundmilieu ist auch
die richtige Wundauflage.
Voraussetzungen für die ideale Wundauflage sind:
-
Aufrechterhaltung eines feuchten Wundklimas und Ermöglichen des Gasaustausches
-
Ausreichendes Exsudataufnahmevermögen zur Vermeidung einer feuchten Kammer
-
Optimale Temperatur für die Wundheilung
-
Kein Anhaften am Wundgrund
-
Kein Abgeben von Fasern, Partikeln oder zytotoxischen Substanzen in die Wunde
-
Verhinderung einer Keimbesiedelung der Wunde.
Eine Wundauflage auf Kollagenbasis ist besonders effizient bei der Wundbehandlung
und Heilung von Problemwunden in der reparativen Phase der Wunde. Dabei bilden Fibroblasten
vermehrt Kollagen und Proteoglykane für den Aufbau des Narbengewebes. Epithelzellen
wandern vom Wundrand - bei flachen Wunden auch vom Wundgrund aus - konzentrisch zur
Mitte hin. Schließlich bildet die Überhäutung den Abschluss der Wundheilung. Befindet
sich Kollagen in der Wundauflage, wirkt es sich über seine chemotaktischen Reize positiv
auf die Fibroblastentätigkeit aus. Das heißt, das extern zugeführte Kollagen dient
als Substrat während der Kollagensynthese und die Epithelisierungsvorgänge werden
beschleunigt.
Das saugstarke dicke Wundkissen Collagene® ist mit einer feinen Kollagengaze überzogen,
womit es bei der Wundbehandlung und Heilung sehr effizient ist. Bei der Behandlung
von Problemwunden erzielt es gute Ergebnisse, auch aus kosmetischer Sicht. Auf Wunsch
vieler Anwender gibt es diese Wundauflage jetzt auch ohne Klebevlies. Sie kann je
nach Wundgröße individuell zugeschnitten werden und mit Mitteln der eigenen Wahl fixiert
werden. Sie ist einzelverordnungsfähig und in verschiedenen Größen erhältlich. Damit
bietet sie den Anwendern mehr Spielraum als bisher.
Quelle: Master Aid, Trusetal Verbandstoffwerk GmbH, Industriestraße 12, 33758 Schloß
Holte-Stukenbrock, www.master-aid-deutschland.com.