Notfall & Hausarztmedizin (Notfallmedizin) 2005; 31(7/08): A 358-A 361
DOI: 10.1055/s-2005-915227
Rettungswesen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Notfallversorgung einer Halsweichteilverletzung infolge Selbstmordversuch

KasuistikG. Lindemann1 , K. Banger2 , F. Wappler3
  • 1Medizinische Klinik I (Direktor: Prof. Dr. H. L. Fehm), Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck
  • 2Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie (Direktor: Prof. Dr. Dr. J. Schulte am Esch), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
  • 3Klinik für Anästhesiologie (Direktor: Prof. Dr. F. Wappler), Krankenhaus Köln-Merheim, Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 August 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Berichtet wird über den Fall eines 18-jährigen Schülers, der sich in suizidaler Absicht mit dem Trennschleifer in den Hals sägte. Die Tracheavorderwand auf Höhe des ersten Luftröhrenknorpels und die Vena jugularis interna links wurden durchtrennt. Der eintreffende Notarzt intubierte über die offene Trachea und leitete den Hubschraubertransport in die Klinik ein. Der Kreislaufstabilisierung im Schockraum und der chirurgischen Versorgung folgte eine zweimonatige psychiatrische Nachbehandlung. Der Schüler konnte ohne Folgeschäden entlassen werden. Die durchgeführten Primär- und Sekundärmaßnahmen werden diskutiert.

Summary

In order to commit suicide an 18-years old student cut his throat with a power saw. When the emergency doctor arrived, he intubated via the open trachea and organized the transport to hospital by helicopter. Once circulation collapse was handled, surgery was performed, followed by a 2-months psychiatric follow-up-treatment. The patient was discharged from hospital without any permanent defects. Emergency handling in this severe throat trauma is discussed.

Literatur

Anschrift für die Verfasser

Dr. med. Gesa Lindemann

Medizinische Klinik I, Campus Lübeck

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck