Zentralbl Chir 2005; 130(6): 585-588
DOI: 10.1055/s-2005-872559
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Behandlung multipler Nierenarterienaneurysmen - Therapieoptionen am Beispiel einer Kasuistik

Treatment of Multiple Renal Artery Aneurysms - A Case Report to Demonstrate Treatment OptionsW. Lang1 , G. E. Schott2
  • 1Gefäßchirurgie der Chirurgischen Klinik mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2Urologische Klinik mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 December 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Aneurysmen der Arteria renalis erfordern ein differenziertes Behandlungskonzept, abhängig von Größe, Lokalisation, Morphologie sowie solitärem oder multiplem Auftreten. Unauffällige Spontanverläufe werden in kleinen Serien berichtet, ab einem Durchmesser von 2 cm muss jedoch die Indikation zur Ausschaltung des Aneurysmas bedacht werden, insbesondere bei fehlender Verkalkung, Frauen im gebährfähigem Alter und bei Einzelniere. Neben endovaskulären Techniken kommen verschiedene (in vivo und ex vivo) Rekonstruktionsverfahren in Betracht. Kompliziert wird die Behandlung bei intrahilären Aneurysmen, die nicht immer in vivo ausgeschaltet werden können. Als Alternative ergibt sich die Ex-vivo-Präparation, bei der mit praktisch identischen operationstechnischen Komplikationen wie bei einer Nierentransplantation gerechnet werden muss. Wie am Beispiel einer 53-jährigen Patientin mit multiplen Aneurysmen einer Niere gezeigt, kann auch die Nephrektomie bei unauffälliger Gegenniere eine sinnvolle Behandlung darstellen.

Abstract

Renal artery aneurysms require selective treatment, depending on size, localisation, and morphology as well as on singular or multiple locations. Spontaneous course without sequelae was reported in smaller series, however, there is an indication for treatment of aneurysms without calcification, women in childbearing age and in cases of unilateral kidney. Besides endovascular procedures there are different surgical techniques of in vivo or ex vivo repair. Treatment of aneurysms of side branches is more complicated and requires ex vivo treatment in selected cases. Ex vivo preparation of the kidney offers nearly identical surgical complications as the renal transplantation, limiting its indication. The clinical course and treatment options of a 53 year old female demonstrates that even nephrectomy might be the treatment of first choice in case of normal contralateral kidney.

Literatur

Prof. Dr. med. W. Lang

Chirurgische Klinik mit Poliklinik · Gefäßchirurgie · Friedrich-Alexander-Universität

Krankenhausstraße 12

91054 Erlangen

Phone: 0 91 31/8 53 29 68

Fax: 0 91 31/8 53 91 15

Email: w.lang@gefaesschirurgie-erlangen.de