ZFA (Stuttgart) 2005; 81(10): 447-461
DOI: 10.1055/s-2005-872474
CME-Fortbildung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen

Diagnostics an Therapy of Sleep DisordersT. Freyer1 , D. Riemann1
  • 1Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitäts-Klinikum Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 October 2005 (online)

Einleitung

Schlafstörungen gehören in der Praxis eines Allgemeinmediziners zu den häufigsten Beratungsanlässen. Die Vielzahl an unterschiedlichen Beschwerden, die nicht selten im Rahmen psychischer, neurologischer oder internistischer Erkrankungen auftreten, stellt dabei meist eine große diagnostische und therapeutische Herausforderung dar.

Ziel dieses Artikels ist es, über die häufigsten Schlafstörungen unter Einbeziehung der aktuellen Datenlage zu informieren, einen Überblick über moderne diagnostische und therapeutische Maßnahmen zu geben sowie praktische Hilfestellung in der Arbeit mit schlafgestörten Patienten zu leisten.

Seit mehreren Jahren stehen verschiedene Klassifikationssysteme zur Diagnostik von Schlafstörungen zur Verfügung. Die Schlafstörungen, die mit der ICD-10 kodiert werden können [1], sind in Tab. [1] dargestellt.

Tab. 1 Klassifikation der Schlafstörungen nach ICD-10 nicht-organische Schlafstörungen organische Schlafstörungen a) Dyssomnienb) Parasomnien a) F 51.0F 51.1F 51.2 b) F 51.3F 51.4F 51.5 F 51.8 F 51.9 nicht-organische Insomnienicht-organische Hypersomnienicht-organische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus SchlafwandelnPavor nocturnusAlbträume andere nicht-organische Schlafstörungennicht näher bezeichnete nicht-organische Schlafstörungen G 25.8G 47.0G 47.1G 47.2 G 47.3G 47.4G 47.8 G 47.9 Restless Legs Syndromorganische Insomnieorganische Hypersomnienicht-psychogene Störung mit unangebrachten SchlafenszeitenSchlafapnöNarkolepsie und Kataplexiesonstige Schlafstörungen, wie Kleine-Levin-SyndromSchlafstörung (nicht näher bezeichnet)

Die verschiedenen Schlafstörungen, die das DSM-IV erfasst [2], sind in Tab. [2] dargestellt.

Eine weitaus differenziertere Einschätzung erlaubt die sog. ICSD (International Classification of Sleep Disorders, [3]). Hier werden insgesamt 88 verschiedene Diagnosen zum Themenkomplex Schlafstörungen vorgeschlagen. Diese sind für den Schlafspezialisten an einem schlafmedizinischen Zentrum relevant, für die klinische Praxis des Allgemeinmediziners jedoch viel zu umfangreich.

Tab. 2 Klassifikation der Schlafstörungen nach DSM-IV I. primäre Schlafstörungen II. Schlafstörungen im Rahmen einer anderen psychiatrischen Erkrankung III. andere Schlafstörungen Dyssomnien- primäre Insomnie (307.42)- primäre Hypersomnie (307.44)- Narkolepsie (347)- atmungsgebundene Schlafstörung (780.59)- Schlafstörung mit Störung deszirkadianen Rhythmus (307.45)- verzögerte Schlafphase- Jet-Lag- Schichtarbeit- unspezifisch- andernorts nicht spezifizierte Dyssomnie (307.47)Parasomnien- nächtliche Albträume (307.47)- Pavor nocturnus (307.46)- Somnambulismus (307.46)(Schlafwandeln)- andernorts nicht spezifizierteParasomnie (307.47) - Insomnie im Rahmen einer Achse I/II-Störung (307.42)- Hypersomnie im Rahmen einer Achse I/II-Störung (307.44) - Schlafstörung im Rahmen einer organischen Erkrankung (780.xx)- Insomnie (.52)- Hypersomnie (.54)- Parasomnie (.59)- Mischtypus (.59)- substanzinduzierte SchlafstörungInsomnie- Hypersomnie- Parasomnie- Mischtypus (differenziert nach dem Beginn: währendder Intoxikation/während der Entzugsphase)

Den oben genannten Klassifikationssystemen ist eine akademische, störungsspezifische Herangehensweise gemeinsam. Dieses Einteilungsprinzip wird jedoch der klinischen Betrachtungsweise des primär behandelnden Arztes wenig gerecht. In den letzten Jahren hat hier ein Paradigmenwechsel stattgefunden, welcher den Bedürfnissen in der Praxis entgegenkommt: Nahezu alle Patienten mit Schlafstörungen beklagen in erster Linie eine Beeinträchtigung der Tagesbefindlichkeit. In der kürzlich publizierten Leitlinie „Nichterholsamer Schlaf” der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin wurde ausgehend vom Leitsymptom „Leistungsminderung durch nicht-erholsamen Schlaf” ein klinischer Algorithmus vorgeschlagen [4], der ein kontrolliertes Vorgehen zur Diagnostik der Schlafstörungen ermöglichen soll.

In der Hausarztpraxis ist eine pragmatische Vorgehensweise sinnvoller als eine genaue Zuordnung nach ICD-10 oder DSM-IV.

In Anlehnung an diese Leitlinie sollen in den nun folgenden Kapiteln die einzelnen Schritte in der Exploration und Diagnostik von Schlafstörungen erläutert werden. Bei primär bekannten oder anhand der Anamnese und Untersuchung evidenten Hinweisen auf behandelbare Ursachen kann jedoch ein Abweichen von dem Duktus des Algorithmus ratsam sein (Abb. [1]).

Abb. 1 Klinischer Algorithmus: Nicht erholsamer Schlaf (Leitlinie S 2 der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin).

Literatur

  • 1 Dilling H, Mombour W, Schmidt M H. Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. 1. Aufl. Huber, Bern, Göttingen, Toronto 1991
  • 2 American Psychiatric Association .Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. Fourth Edition. APA, Washington DC 1994
  • 3 American Sleep Disorders Association (ASDA) .International Classification of Sleep Disorders: Diagnostic and Coding Manual. Allen Press, Lawrence, Kansas 1990
  • 4 Fischer J, Mayer G, Peter H J. et al . Nicht-erholsamer Schlaf; Leitlinie S2 der DGSM. (siehe auch: www.dgsm.de oder www.awmf.de).  Somnologie. 2001;  5 (Suppl 3) 1-258
  • 5 Weyerer S, Dilling H. Prevalence and treatment of insomnia in the community: Results from the upper bavarian field study.  Sleep. 1991;  14 392-398
  • 6 Hohagen F, Rink K, Schramm E. et al . Prevalence and treatment of insomnia in general practice. A longitudinal study.  Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 1993;  242 329-336
  • 7 Wittchen H-U, Krause P, Höfler M. et al . Die „Nationwide Insomnia Screening and Awareness Study” - Prävalenz und Verschreibungsverhalten in der allgemeinärztlichen Versorgung.  Fortschr Med. 2001 a;  1 1-11
  • 8 Hajak G. Epidemiology of severe insomnia and its consequences in Germany.  Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2001;  251 49-56
  • 9 Herxheimer A, Petrie K J. Melatonin for the prevention and treatment of jet lag. In: The Cochrane Library. Issue 2. Update Software. Oxford 2002
  • 10 Görtelmeyer R. Schlaffragebogen A und B. In: CIPS (Hrsg). Internationale Skalen für Psychiatrie. Beltz, Weinheim 1986
  • 11 Hoffmann R M, Müller T, Hajak G. et al . Abend-Morgenprotokolle in Schlafforschung und Schlafmedizin - Ein Standardinstrument für den deutschsprachigen Raum.  Somnologie. 1997;  1 103-109
  • 12 Borbély A A. Benzodiazepinhypnotika. Wirkungen und Nachwirkungen von Einzeldosen. In: Hippius H, Engel R, Laakmann G (Hrsg). Benzodiazepine. Springer, Berlin 1986; 96-99
  • 13 Voderholzer U, Riemann D, Hornyak M. et al . A double-blind, randomized and placebo-controlled study on the polysomnographic withdrawal effects of zopiclone, zolpidem and triazolam in healthy subjects.  Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2001;  251 117-123
  • 14 Benca R M, Obermeyer W H, Thisted R A. et al . Sleep and psychiatric disorders: A meta-analysis.  Arch Gen Psychiatry. 1992;  49 651-668
  • 15 Walters A S. The International Restless Legs Syndrome Study Group . Toward a better definition of the restless legs syndrome.  Mov Disord. 1995;  10 634-642
  • 16 Hajak G, Rüther E. Insomnie. Springer, Berlin 1995
  • 17 Nowell P D, Mazumdar S, Buysse D J. et al . Benzodiazepines and zolpidem for chronic insomnia: A meta-analysis of treatment efficacy.  JAMA. 1997;  278 2170-2177
  • 18 Holbrook A M, Crowther R, Lotter A. et al . Meta-analysis of benzodiazepine use in the treatment of insomnia.  Can J Med Assoc. 2000;  162 225-233
  • 19 Backhaus J, Riemann D. Schlafstörungen. Fortschritte der Psychotherapie. Bd. VII. Hogrefe, Göttingen, Bern 1999
  • 20 Morin C M. Insomnia - Psychological assessment and management. Guilford Press, New York 1993
  • 21 Morin C M, Hauri P J, Espie C A. et al . Nonpharmacological treatment of chronic insomnia.  Sleep. 1999;  22 1134-1156
  • 22 Backhaus J, Hohagen F, Voderholzer U. et al . Long-term effectiveness of a short-term cognitive-behavioral group treatment for primary insomnia.  Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2001;  251 35-41
  • 23 Monroe L J. Psychological and physiological differences between good and poor sleepers.  J Abnorm Psychol. 1967;  72 255-264
  • 24 Freedman R R, Sattler H L. Physiological and psychological factors in sleep-onset insomnia.  J Abnorm Psychol. 1982;  91 380-389
  • 25 Bonnet M H, Arand D L. Physiological activation in patients with sleep state misperception.  Psychosom Med. 1997;  59 533-540
  • 26 Perlis M L, Merica H, Smith M T. et al . Beta EEG activity and insomnia.  Sleep Med Rev. 2001;  5 365-376
  • 27 Kales A, Bixler E O, Vela-Bueno A. et al . Biopsychobehavioral correlates of insomnia, III: Polygraphic findings of sleep difficulty and their relationship to psychopathology.  Int J Neurosci. 1984;  23 43-56
  • 28 Sanavio E. Pre-sleep cognitive intrusions and treatment of onset-insomnia.  Behav Res Ther. 1988;  26 451-459
  • 29 Hauri P J. The sleep disorders. Current concepts. Kalamazoo 1982
  • 30 Hauri P J, Olmstead E M. What is the moment of sleep onset for insomniacs?.  Sleep. 1983;  6 10-15
  • 31 Watts F N, Coyle K, East M P. The contribution of worry to insomnia.  Br J Clin Psychol. 1994;  33 211-220
  • 32 Adam K, Tomeny M, Oswalt I. Physiological and psychological differences between good and poor sleepers.  J Psychiatr Res. 1986;  20 301-316
  • 33 Morin C M, Colecci C, Stone J. et al . Behavioral and Pharmacological Theraoies for Late Life Insomnia.  A randomized Controlled Trial JAMA. 1990;  281 991-999

T. Freyer

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Universitäts-Klinikum · Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Hauptstraße 5

79104 Freiburg

Email: tobias_freyer@psyallg.ukl.uni-freiburg.de

    >