Fortschr Neurol Psychiatr 2005; 73(12): 750-764
DOI: 10.1055/s-2005-870911
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neuroborreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Neuroborreliosis and Diphasic Meningoencephalitis - Common Features and DifferencesR.  Kaiser1
  • 1Neurologische Klinik, Klinikum Pforzheim GmbH, Pforzheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2005 (online)

Preview

Lernziele

Die beiden häufigsten durch Zecken übertragenen Erkrankungen des Nervensystems in Europa sind die Neuroborreliose (neurologische Manifestation der Lyme-Borreliose) und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Abgesehen vom Übertragungsmodus und der Verursachung neurologischer Symptome weisen beide Erkrankungen mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten auf. So hat beispielsweise die Neuroborreliose bei rechtzeitiger Behandlung eine wesentlich bessere Prognose als die FSME. Die folgende Gegenüberstellung soll helfen, die beiden Erkrankungen nicht nur klinisch zu differenzieren, sondern auch die Gründe für deren unterschiedliche Prognose zu verstehen

Literatur

Prof. Dr. R. Kaiser

Chefarzt der Neurologischen Klinik, Klinikum Pforzheim GmbH

Kanzlerstraße 2 - 6

75175 Pforzheim

Email: rkaiser@klinikum-pforzheim.de