ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2005; 114(5): 205-219
DOI: 10.1055/s-2005-870602
Wissenschaft
Neue Technologien
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Adhäsive Inlaybrücken aus glasfaserverstärktem Komposit und Vollkeramik - Vorläufige Resultate einer randomisierten, prospektiven klinischen Studie nach 12 Monaten

Adhesive Glass-Fiber Reinforced and All-Ceramic Fixed Partial Dentures - Preliminary Results of a Randomized, Prospective Clinical Study after 12 MonthsT. N. Göhring
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 May 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie war die Evaluation von metallfreien Inlaybrücken im Seitenzahnbereich. 30 Inlaybrücken - 15 aus glasfaserverstärktem, mikrogefüllten Komposit, 15 aus einer experimentellen, leuzitverstärkten Keramik - wurden randomisiert nach einem einheitlichen Protokoll eingegliedert. Die Brücken wurden mit modifizierten Kriterien des United States Public Health Service (USPHS) bewertet, und Plaque-Indizes wurden erhoben. Alle Brücken waren bis zum Zeitpunkt dieses Zwischenberichts intakt und in Funktion. In Bezug auf diee klinische Bewertung konnten keine Unterschiede festgestellt werden. Bei den Brückengliedern aus Keramik war oral weniger Plaque festzustellen als bei den Kompositbrücken Zum Zeitpunkt der „Baseline”-Untersuchung wurde für 93 % der Kompositbrücken und für 60 % der Keramikbrücken ein sehr guter Kaukomfort angegeben. Nach einem Jahr bestand dieser Unterschied nicht mehr. Unabhängig vom Material haben sich die untersuchten Inlaybrücken über einen Einjahreszeitraum bewährt. Längere Untersuchungzeiträume müssen zeigen, ob sich zu einem späteren Zeitpunkt der Studie Vorteile für eines der getesteten Materialien zeigen.

Summary

The aim of this study was to evaluate metal-free posterior inlay fixed partial dentures (IFPDs). 30 IFPDs - 15 made of glass-fiber reinforced microfilled composite and 15 made of an experimental leucite-reinforced ceramic - were inserted at random using a standardized protocol.

The IFPDs were rated with modfied United States Public Health Service (USPHS) criteria and a plaque index. Patients were asked for their subjective perception. All IFPDs were undamaged and in function until the preparation of this article. No differences were found in clinical ratings. Compared to composite IFPDs, all ceramic IFPDs exhibited less plaque accumulation on oral surfaces. At Baseline masticatory comfort was rated very good for 93 % of the composite IFPDs and 60 % of the ceramic IFPDS. No more differences were found after one year. Independent from the material, IFPDs were successful during the one-year observation period. Longer observation times are necessary to estimate possible advantages of one of the materials.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Till N. Göhring

Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Zürich, Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie

Plattenstrasse 11, 8028 Zürich, Schweiz

Phone: +41/1-6343470

Fax: +41/1-6344308

Email: till.goehring@zzmk.unizh.ch