psychoneuro 2005; 31(4): 187
DOI: 10.1055/s-2005-869467
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zonisamid zugelassen

Further Information

Publication History

Publication Date:
09 May 2005 (online)

 
Table of Contents

    Am 10. März 2005 hat die europäische Arzneimittelbehörde EMEA das Antiepileptikum mit dem Wirkstoff Zonisamid zur Vermarktung in 25 europäischen Ländern zugelassen. In Deutschland wird das Antiepileptikum von der Eisai GmbH, Frankfurt/Main, im Sommer dieses Jahres unter dem Produktnamen Zonegran® eingeführt.

    Das Benzisoxazol ist für die Zusatztherapie fokaler epileptischer Anfälle mit und ohne sekundäre Generalisierung bei Erwachsenen zugelassen. Seine Halbwertszeit beträgt 63 Stunden und es muss nur einmal täglich verabreicht werden. Bereits seit 1989 steht das Antiepileptikum in Japan zur Verfügung. Im Jahr 2000 erfolgte die Einführung in den USA. Eisai verfügt daher bereits über circa zwei Millionen Patienten-Jahre an Erfahrung mit dem Medikament.

    Zonisamid beeinflusst nicht das Cytochrom P450 System. Die Plasmaspiegel anderer Antiepileptika werden nicht verändert. Interaktionen sind also nicht zu erwarten. Die Substanz verfügt über einen multiplen Wirkmechanismus: GABA wird verstärkt, Glutamat und Natriumkanäle werden blockiert, T-Typ Kalziumkanäle werden reduziert. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Somnolenz, Schwindel, Anorexie und Kopfschmerzen.

    pm