psychoneuro 2005; 31(4): 176
DOI: 10.1055/s-2005-869454
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Depressionsbehandlung - EEG informiert über Nebenwirkungen

Further Information

Publication History

Publication Date:
09 May 2005 (online)

 
Table of Contents

Möglicherweise beinflussen Antidepressiva nicht nur das Gehirn, sondern umgekehrt auch das Gehirn Wirkung und Nebenwirkung von Medikamenten. In einer Studie von Cook et al. ([1]) konnte bereits 2002 gezeigt werden, dass Responder und Nonresponder auf Antidepressiva möglicherweise mittels quantitativer EEG-Messung bereits kurz nach der Einnahme der Medikamente unterschieden werden können.

Bei Therapieresponse werden bereits vor Einsetzen der antidepressiven Wirkung eine verringerte Aktivität im präfrontalen Kortex beobachtet, bei Nonrespondern dagegen eine Zunahme der Aktivität.

In einer weiteren Studie, die gerade in Meuropsychopharmacology veröffentlicht wurde, belegten Hunter et al. ([2]), sogar einen Zusammenhang zwischen den Ergebnissen der quantitativen EEG-Messung vor der Einnahme der Medikamente und den auftretenden Nebenwirkungen. Gesunde Probanden (n = 32) erhielten zunächst für eine Woche Plazebo, dann wurde die EEG-Messung durchgeführt und anschließend vier Wochen Venlafaxin oder Plazebo gegeben. Die Nebenwirkungen in der Verumgruppe waren negativ korreliert mit den Änderungen der präfrontalen Konkordanz am Ende der Plazebophase (r = -0,67, p < 0,003), nach zwei Wochen (r = -0,77, p < 0,002) und nach vier Wochen (r = -0,77, p < 0,004).

Die Untersuchung deutet darauf hin, dass die Nebenwirkungen zum Teil durch nichtmedikamentös bedingte Veränderungen im Gehirn erklärt werden können, z.B. durch die Erwartungshaltung der Beteiligten. Die Ergebnisse müssen aber noch in weiteren Untersuchungen bestätigt werden.

KW

#

Literatur

  • 1 Cook IA . Leuchter AF . Morgan M . Witte E . Stubbeman WF . Abrams M . Rosenberg S . Uijtdehaage SH . Early changes in prefrontal activity characterize clinical responders to antidepressants.  Neuropsychopharmacology. 2002;  Jul; 27(1) 120-131
  • 2 Hunter AM . Leuchter AF . Morgan ML . Cook IA . Abrams M . Siegman B . DeBrota DJ . Potter WZ . Neurophysiologic correlates of side effects in normal subjects randomized to venlafaxine or placebo.  Neuropsychopharmacology. 2005;  30(4) 792-799
#

Literatur

  • 1 Cook IA . Leuchter AF . Morgan M . Witte E . Stubbeman WF . Abrams M . Rosenberg S . Uijtdehaage SH . Early changes in prefrontal activity characterize clinical responders to antidepressants.  Neuropsychopharmacology. 2002;  Jul; 27(1) 120-131
  • 2 Hunter AM . Leuchter AF . Morgan ML . Cook IA . Abrams M . Siegman B . DeBrota DJ . Potter WZ . Neurophysiologic correlates of side effects in normal subjects randomized to venlafaxine or placebo.  Neuropsychopharmacology. 2005;  30(4) 792-799