Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-866842
Grenzen von Psychotherapie in der ambulant-psychiatrischen Praxis
Publication History
Publication Date:
23 May 2005 (online)

Zusammenfassung
In Assoziationen zu dem Begriff Grenze im allgemeinen Sprachgebrauch und in der Philosophie erfolgt eine Annäherung an das Thema. Die ärztliche Praxis, die die Autorin seit zehn Jahren in einer mittleren Großstadt betreibt, wird in ihrer spezifischen Struktur beschrieben. Patientenzahlen, Diagnosestellung, Überweisungsmodi und ein „typischer Praxisalltag” zeigen die Besonderheiten einer psychiatrischen Praxis, in der auch schulenübergreifende Richtlinienpsychotherapie stattfindet. Anhand der Fallvignette eines Patienten in einer Grenzsituation im Jasperschen Sinne werden die Schwierigkeiten des Behandlungssettings aufgeführt, die sich u. a. dadurch auszeichnen, dass es sich um einen psychisch chronisch kranken Menschen handelt, ohne Aussicht auf Restitutio ad integrum. Es wird aufgezeigt, dass nach Ausschöpfung der Leistungen der Richtlinienpsychotherapie oftmals weiterbehandelt werden „muss”, dass es „reine” Psychotherapie in der Psychiatrie selten gibt und diese ohne eine zusammenschauende Betrachtung körperlicher und seelischer Prozesse nicht auskommt. In abschließenden Gedanken werden noch einmal Möglichkeiten und Schwierigkeiten von Psychotherapie in der psychiatrischen Praxis zusammengefasst und diskutiert.
Schlüsselwörter
Grenzsituation - Grenzbegriff - Grenzen des therapeutischen Handelns - ambulante Versorgung - Richtlinienpsychotherapie - chronisch psychische Erkrankung
Literatur
- 1 Botul J-B. Das sexuelle Leben des Immanuel Kant. Leipzig; Reclam 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Brockhaus Enzyklopädie. Wiesbaden; Brockhaus 1973
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Dörner K.
Ziegelsteine. In: Wollschläger, Bührig, Ziegler-Heidbreder, Netz, Richter, Feld (Hrsg) Ausgewählte Schriften. Gütersloh; Verlag Jakob van Hoddis 1996Reference Ris Wihthout Link - 4 Dörner K. Der gute Arzt. Stuttgart; Schattauer GmbH 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Grawe K, Donati R, Bernauer F. Psychotherapie im Wandel. Göttingen; Hogrefe 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Halder A. Philosophisches Wörterbuch. Freiburg; Verlag Herder 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Kant I.
Kritik der reinen Vernunft 1. In: Weischedel W (Hrsg) Werksausgabe Band III. Frankfurt a. M.; Suhrkamp 1992Reference Ris Wihthout Link - 8 Sloterdijk P. Kritik der zynischen Vernunft. Frankfurt a. M.; Suhrkamp 1984
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Spitzer M. Nervensachen. Stuttgart; Schattauer 2003
Reference Ris Wihthout Link
Korrespondenzadresse:
Hildegard Stienen
Nordstraße 22
48149 Münster
Email: praxisstienen2@mac.com