Aktuelle Traumatol 2005; 35(3): 140-145
DOI: 10.1055/s-2005-865739
Schwerpunktthema

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ist die Fixateur-externe-Osteosynthese an der proximalen Tibia noch zeitgemäß?[1]

Do We Still Need the External Fixator in Proximal Tibial Fractures?A. Appelt1 , F.-X. Huber1 , K. DaFonseca1 , P.-J. Meeder1
  • 1Sektion Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 July 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Zeitalter ausgefeilter interner Implantate und Versorgungstechniken ist die Indikation zum Fixateur externe als alleiniges oder additives Osteosyntheseverfahren auch für die Frakturen der proximalen Tibia zu hinterfragen. Seine wesentlichen Vorteile sehen wir dabei in der Weichteilprotektion, der einfachen Ausbaufähigkeit zwecks temporärer Ruhigstellung angrenzender Gelenke und als additiver Stabilisator bei metaphysärer Trümmerzone.

Abstract

In the age of outstanding internal implants and techniques for operative treatment of extra-articular proximal tibial fractures the usefulness of the external fixator (e. f.) has to be called into question. Substantial advantages of e. f. especially in this location are excellent protection of soft tissues, easy enlargement to adjacent joints and supplementary stabilization of metaphyseal comminuted fractures.

1 Herrn Professor Dr. med. Kuno Weise zum 60. Geburtstag

Literatur

1 Herrn Professor Dr. med. Kuno Weise zum 60. Geburtstag

Prof. Dr. med. P.-J. Meeder

Sektion Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Chirurgische Universitätsklinik

Im Neuenheimer Feld 110

69120 Heidelberg

Phone: 06221/56-6224

Fax: 06221/56-4894

Email: pj_meeder@med.uni-heidelberg.de