Zeitschrift für Phytotherapie 2005; 26(1): 24-26
DOI: 10.1055/s-2005-865247
Praxis

Möglichst keine Nebenwirkungen

Vier Einzelbeschwerden bei einer 50-jährigen FrauKarin Kraft
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2005 (online)

Preview

Eine 50-jährige Bürokauffrau klagte bei ihrer Vorstellung über eine erhöhte Infektanfälligkeit (fünf bis sechs Erkältungen mit anschließender Bronchitis pro Jahr), über fast täglich auftretende Spannungskopfschmerzen von milder bis mittelschwerer Intensität, über erhebliche Wechseljahrsbeschwerden (Eintritt der Menopause mit 49 Jahren) mit Hitzewallungen, Schlafstörungen und innerer Unruhe und über eine chronische Obstipation. Wegen der im Rahmen der Erkältungskrankheiten auftretenden hartnäckigen Bronchitiden war sie im vergangenen Jahr viermal mit Antibiotika behandelt worden. Die weitere Anamnese war bis auf eine im Alter von 7 Jahren durchgeführte Tonsillektomie und einen Autounfall mit Schleudertrauma mit 43 Jahren unauffällig. Die Familienanamnese ergab eine erhebliche familiäre Belastungssituation durch den im gleichen Hause wohnenden pflegebedürftigen Schwiegervater.

Die körperliche Untersuchung zeigte eine adipöse (Body Mass Index 32,3 kg/m2) Patientin in gutem Allgemeinzustand, es fanden sich ein leicht geblähtes Abdomen mit etwas reduzierter Peristaltik und eine erheblich verspannte Nackenmuskulatur. Die kardiale und pulmonale Auskultation war unauffällig, ebenso die sonstige körperliche Untersuchung. Das Routinelabor ergab keine Besonderheiten. Die Patientin wünschte eine Therapie mit möglichst nebenwirkungsarmen Medikamenten. Eine Hormonersatztherapie lehnte sie ausdrücklich ab. Die bisher von ihr durchgeführte Behandlung der chronischen Obstipation mit ballaststoffreicheren Nahrungsmitteln tolerierte sie wegen erheblicher Blähungen schlecht. Die Infektanfälligkeit und die häufiger erforderlich gewordene Einnahme von Antibiotika bereiteten ihr Sorgen; hier fragte sie nach einer leicht durchführbaren Möglichkeit zur Prävention von Erkältungen.

Literatur

Prof. Dr. med. Karin Kraft

Lehrstuhl für Naturheilkunde Klinik und Poliklinik für Innere Medizin

Ernst-Heydemann-Str. 6

18057 Rostock

Email: prof.kraft@moorbad-doberan.de