Ultraschall Med 2006; 27(4): 364-367
DOI: 10.1055/s-2005-858940
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Populationsbasierte Studie zu Prädispositionsfaktoren und Häufigkeit der Hüftgelenksdysplasie

Correlation between Sex, Intrauterine Position and Familial Predisposition and Neonatal Hip Ultrasound ResultsA. Partenheimer1 , M. Scheler-Hofmann1 , J. Lange2 , R. Kühl1 , N. Follak2 , A. Ebner1 , C. Fusch1 , R. Stenger1 , H. Merk2 , J. P. Haas1
  • 1Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Greifswald
  • 2Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinikum Greifswald
Diese Studie wurde vom Bundesministerium für Erziehung und Wissenschaft im Rahmen des Förderprojektes Community medicine an der Universität Greifswald (NBL3 program, reference 01 ZZ 0403) unterstützt.
Further Information

Publication History

eingereicht: 30.5.2005

angenommen: 29.9.2005

Publication Date:
22 February 2006 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Ziel der prospektiven Studie war die Analyse von Korrelationen zwischen sonographischem Hüftbefund zum Zeitpunkt der U2 (4. - 6. Lebenstag) familiärer Vorbelastung, Geschlecht und intrauterinem Lagetyp. Material und Methoden: Im Rahmen der Surveillance of Neonates in Pommerania (SNiP), einer populationsbasierten Studie zu Prävalenz und Inzidenz neonataler Morbiditätsfaktoren, wurden zwischen Mai 2002 und März 2004 insgesamt 2256 neugeborene Kinder registriert (2030 termingeborene Kinder und 226 frühgeborene Kinder). Davon erhielten 1043 Reifgeborene einen Hüftgelenksultraschall zum Zeitpunkt der U2 (4. - 6. Lebenstag) sowie seit Oktober 2003 auch Frühgeborene (n = 33) im korrigierten Alter von 4 - 5 Tagen. Die sonographische Einteilung der Befunde erfolgte nach Graf. Ergebnisse: Bei 4,9 % der untersuchten Kinder wurde ein therapiepflichtiger Befund (ab Typ IIc und höher nach Graf) nachgewiesen. Bei 3,2 % der Kinder fand sich ein einseitiger, bei 1,7 % ein beidseitiger pathologischer Befund. Die Analyse der Geschlechtsverteilung zeigte ein signifikant gehäuftes Auftreten bei Mädchen (6,5 % w/3,4 % m, p < 0,023). Es ergaben sich keine signifikanten Unterschiede bezüglich betroffener Seite und intrauterinem Lagetyp. Analysen zur familiären Belastung zeigten eine nicht signifikante mütterliche Prädisposition (p < 0,083). Schlussfolgerung: Signifikanter Risikofaktor für eine therapiepflichtige Hüftgelenksdysplasie ist das weibliche Geschlecht. Daneben findet sich intrafamiliär eine durch die Mutter vermittelte Prädisposition. Der frühzeitige Nachweis einer therapiepflichtigen Hüftdysplasie (zum Zeitpunkt der U2) in Kenntnis relevanter Risikofaktoren erbringt möglicherweise einen prognostischen Vorteil für das Behandlungsergebnis. Prospektive Untersuchungen auf Basis größerer Fallzahlen sind erforderlich.

Abstract

Aim: To correlate findings of hip ultrasound on day 4 - 10 of life with sex, intrauterine position and a positive family history for congenital hip anomalies. Methods: The SNiP-study (Survey of Neonates in Pommerania) registered 2256 neonates (2030 term, 226 preterm) between May 2002 and March 2004. Hip ultrasound results of 1043 term and since October 2003 33 preterm neonates were analysed. Time of ultrasound was day 4 - 10 after birth. Preterm neonates were examined when reaching their corrected term gestational age. Ultrasound was applied with a 7.5 MHz linear scanner and results were classified according to Graf. Chi-square and Fishers exact test were used for statistical analysis. Results: 4.9 % of the screened hips were classified as IIc or higher, 3.1 % were unilateral and 1.7 % bilateral. Incidence was significantly higher (p < 0.023) in females (6.6 %) than in males (3.2 %). There was no significant difference in intrauterine position or positive family history for hip anomalies with 3.7 % for mothers, 1.2 % of fathers and 2.4 % of siblings positive. There was a higher incidence for congenital hip dysplasia in preterms with 6.1 %, which is not significant due to the limited number. Discussion: Current screening methods miss up to 18 % of newborns with severe hip dysplasia. We were able to demonstrate that screening for congenital hip dysplasia with ultrasound is a diagnostic tool even during the first days of life. There is a significantly higher incidence of congenital hip dysplasia in females, but in contrast to other studies we found no significant difference in intrauterine position or familial history. Earlier diagnosis and therapy on the base of relevant risk factors might correspond with an improved prognosis and outcome. Further studies are warranted to evaluate the significance in preterm neonates.

Literatur

  • 1 Schilt M. Optimaler Zeitpunkt des Hüftsonographie-Screenings.  Ultraschall Med. 2001;  22 39-47
  • 2 Exner G U, Mieth D. Sonographisches Hüftdysplasie-Screening beim Neugeborenen.  Schweiz Med Wochenschr. 1987;  117 1015-1020
  • 3 Ortolani M. Un segno poco noto e sua importanza per la diagnosi precoce di prelussazione congenita dell’anca.  Pediatr. 1937;  45 129
  • 4 Roser W. Über angeborene Hüftverrenkung.  Langenbecks Arch Chir. 1879;  24 309-313
  • 5 Graf R. Die anatomischen Strukturen der Säuglingshüfte und ihre sonographische Darstellung.  Morphol Med. 1982;  2 29-38
  • 6 Graf R. Die Standardebene von Graf, ein „Standardsektor”, sonographische Untersuchungen an anatomischen Präparaten von Säuglingshüftpfannen.  Z Orthop Ihre Grenzgeb. 2001;  139 463-464
  • 7 Dunn P M, Evans R E, Thearle M J. et al . Congenital dislocation of the hip: early and late diagnosis and management compared.  Arch Dis Child. 1985;  60 407-414
  • 8 Tonnis D, Storch K, Ulbrich H. Results of newborn screening for CDH with and without sonography and correlation of risk factors.  J Pediatr Orthop. 1990;  10 145-152
  • 9 Merk H, Wissel H, Machner A. et al . Korrelation von pathologisch klinischen Hüftbefunden zur sonographischen Untersuchung von Säuglingshüften.  Z Orthop Ihre Grenzgeb. 1997;  135 112-115
  • 10 Stewart R J, Patterson C C, Mollan R A. Ossification of the normal femoral capital epiphysis.  J Bone Joint Surg Br. 1986;  68 653
  • 11 Graf R. Classification of hip joint dysplasia by means of sonography.  Arch Orthop Trauma Surg. 1984;  102 248-255
  • 12 Graf R, Heuberer I. Zur Problematik der Hüftsonographie (standardisierte Aufnahmetechnik, Messfehler, therapeutische Konsequenz).  Z Orthop Ihre Grenzgeb. 1985;  123 127-135
  • 13 Millis M B, Share J C. Use of ultrasonography in dysplasia of the immature hip.  Clin Orthop. 1992;  274 160-171
  • 14 Niethard F U, Lorani A. In: Konermann W, Gruber G, Tschauner C (eds). Konermann W, Gruber G, Tschauner C Die Hüftreifungsstörung. Diagnose und Therapie Darmstadt; Steinkopff 1999
  • 15 Hefti F. Becken, Hüfte und Oberschenkel. Kongenitale Hüftdysplasie und -luxation. In: Kinderorthopädie in der Praxis Stuttgart; Springer 1998
  • 16 Sahlstrand T, Malmgren N, Ahlgren S A. et al . Management of neonatal hip instability: an analysis of the efficiency in a consistent treatment program.  J Pediatr Orthop. 1985;  5 540-545
  • 17 Engelhardt P. Die Bedeutung des Zentrumeckenwinkels zur Prognose der Dysplasiehüfte 50 Jahre nach Erstbeschreibung durch G. Wiberg.  Orthopäde. 1988;  17 463-467
  • 18 Schilt M. Hüftsonographie-Screening bei Neugeborenen.  Schweiz Rundsch Med Prax. 2004;  93 597-614
  • 19 Tschauner C, Klapsch W, Baumgartner A. et al . „Reifungskurve” des sonographischen Alpha-Winkels nach GRAF unbehandelter Hüftgelenke im ersten Lebensjahr.  Z Orthop Ihre Grenzgeb. 1994;  132 502-504
  • 20 Matthiessen H D. Dysplasie- und Therapiefaktor bei der Hüftreifungsstörung.  Z Orthop Ihre Grenzgeb. 1997;  135 Oa12-Oa13
  • 21 Steel R GD, Torrie J H. Principles and procedures of statistics. McGraw-Hill. Singapore;
  • 22 Deimel D, Breuer D, Alaiyan H. et al . Verlaufsbeobachtung eines hüftsonographischen Screeningprogrammes zur Früherkennung angeborener Hüftreifungsstörungen an der Orthopädischen Universitätsklinik Homburg/Saar im Zeitraum von 1985 bis 1990.  Z Orthop Ihre Grenzgeb. 1994;  132 255-259
  • 23 Falliner A, Hahne H J, Hassenpflug J. Sonographic hip screening and early management of developmental dysplasia of the hip.  J Pediatr Orthop B. 1999;  8 112-117
  • 24 Wilkinson J A. A post-natal survey for congenital displacement of the hip.  J Bone Joint Surg Br. 1972;  54 40-49
  • 25 Place M J, Parkin D M, Fritton J M. Effectiveness of neonatal screening for congenital dislocation of the hip.  Lancet. 1978;  2 249-250
  • 26 Hiertonn T, James U. Congenital dislocation of the hip. Experiences of early diagnosis and treatment.  J Bone Joint Surg Br. 1968;  50 542-545
  • 27 von Kries R, Ihme N, Oberle D. et al . Effect of ultrasound screening on the rate of first operative procedures for developmental hip dysplasia in Germany.  Lancet. 2003;  362 1883-1887
  • 28 Ilfeld F W, Westin G W, Makin M. Missed or developmental dislocation of the hip.  Clin Orthop. 1986;  203 276-281
  • 29 Terjesen T, Runden T O, Tangerud A. Ultrasonography and radiography of the hip in infants.  Acta Orthop Scand. 1989;  60 651-660
  • 30 Benz-Bohm G, Widemann B, Herrmann F. Ist die Hüftsonographie bei Frühgeborenen als Screening-Untersuchung sinnvoll?.  Monatsschr Kinderheilkd. 1987;  135 838-841
  • 31 Küllmer K, Theis C, Meurer A. et al . Diagnostik und Therapie der Hüftdysplasie und -luxation im ersten Lebensjahr.  Zentralbl Kinderchir. 2002;  11 205-208

Anja Partenheimer

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abt. Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin

Soldtmannstr. 15

17487 Greifswald

Deutschland

Phone: ++ 49/38 34/86 63 96

Fax: ++ 49/38 34/86 64 22

Email: anja.partenheimer@uni-greifswald.de

    >