Sportverletz Sportschaden 2006; 20(1): 31-35
DOI: 10.1055/s-2005-858928
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Flexor-hallucis-longus-Sehnenruptur als Impingementläsion bei instabilem Os trigonum

Flexor Hallucis Longus Tendon Lesion Induced by Os Trigonum ImpingementH. Lohrer1
  • 1Sportmedizinisches Institut Frankfurt am Main
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 March 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Induktion einer Verletzung der Flexor-hallucis-longus-Sehne durch ein instabiles Os trigonum wurde bisher nicht publiziert. Ein 39 Jahre alter Karateka klagte über einen zunehmenden belastungsabhängigen Schmerz am dorsalen Sprunggelenk rechts. Die Diagnose wurde klinisch gestellt und kernspintomografisch bestätigt. Intraoperativ fanden sich ein ausgedehnter Längs- und ein partieller Querriss der Flexor-hallucis-longus-Sehne, die an einem großen und partiell mobilen Os trigonum scheuerte. Die Flexor-hallucis-longus-Sehne wurde rekonstruiert und das Os trigonum reseziert. Nach frühfunktioneller Nachbehandlung konnte Beschwerdefreiheit im Alltag, Sport und Beruf nach fünf Monaten wieder erreicht werden.

Abstract

A Flexor hallucis longus tendon lesion induced by an unstable Os trigonum has not been described heretofore. A 39 years old karateka complained increasing load induced pain at the posteromedial ankle. Because of this, he was unable to take part in sports activities. Clinical, X-ray and MRI investigation assumed a Flexor hallucis longus tendon tear induced by an impingeing Os trigonum. At surgery a longitudinal and a partial transverse tendon tear was present. The Flexor hallucis longus tendon pulley was narrowed by a partially unstable Os trigonum. Tendon reconstruction, Os trigonum removal and early functional posttreatment resulted in full ability in sport, leisure-time activities and profession five months later.

Literatur

Dr. med. Heinz Lohrer

Sportmedizinisches Institut Frankfurt am Main

Otto-Fleck-Schneise 10

60528 Frankfurt/Main

Email: lohrer@sport.uni-frankfurt.de; lohrer@smi-frankfurt.de