Gesundheitswesen 2005; 67(12): 869-871
DOI: 10.1055/s-2005-858906
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychiatrische Relevanz von Stalking

Psychiatric Significance of StalkingH. Dressing1 , P. Gass1 , C. Kühner1 , E. Habermeyer2
  • 1Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
  • 2Psychiatrische Universitätsklinik Rostock
Der Artikel basiert auf einem Vortrag von E. Habermeyer (ÖGD Kongress, Bamberg 2005).
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Dezember 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen: Überblick zur Relevanz des Stalkingkonzeptes für die Psychiatrie und das Gesundheitswesen. Ergebnisse: Die Lebenszeitprävalenz von Stalking ist hoch und die gesundheitlichen Folgen für die von Stalking Betroffenen sind teilweise erheblich. Schlussfolgerung: Ärzte werden sich zukünftig stärker mit dem Problem Stalking auseinander setzen müssen.

Abstract

Aims: To provide an overview on the psychiatric significance of stalking and the implications for the health care system. Results: Stalking is a widespread phenomenon and can result in significant health care problems. Conclusion: In the future physicians will have to deal with this problem in a professional manner.

Literatur

PD Dr. Harald Dressing

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

J 5

68159 Mannheim

eMail: dressing@as200.zi-mannheim.de