Z Gastroenterol 2006; 44(2): 161-166
DOI: 10.1055/s-2005-858875
Originalarbeit

© Karl Demeter Verlag im Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Solide Pankreasraumforderung - Wie häufig ist die erste Assoziation „duktales Adenokarzinom” falsch?

Space-Occupying Lesion of the Pancreas - How Frequently not due to a Suspected Ductal Adenocarcinoma?S. Turi1 , U. Weickert1 , M. H. Bohrer2 , J. F. Riemann1
  • 1Medizinische Klinik C und
  • 2Institut für Pathologie, Klinikum der Stadt Ludwigshafen
Further Information

Publication History

Manuskript eingetroffen: 29.6.2005

Manuskript akzeptiert: 2.11.2005

Publication Date:
03 February 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei Patienten mit einer Raumforderung des Pankreas vermutet man als Ursache zunächst ein primäres duktales Adenokarzinom. Von anderen Tumoren oder von Metastasen anderer Tumoren nimmt man an, dass sie sehr selten auftreten. Die Therapie und die Prognose von anderen Pankreastumoren und von Metastasen unterscheiden sich von der Therapie und der Prognose eines primären duktalen Adenokarzinoms. Wir gingen daher der Frage nach, wie häufig sich in unserem Patientengut hinter einer Pankreasraumforderung kein duktales Adenokarzinom verbirgt. Retrospektiv wurden 70 Patienten in die Studie eingeschlossen (34 Frauen, 36 Männer), bei denen eine Pankreasraumforderung unter sonographischer Kontrolle perkutan punktiert wurde. Bei 62 Patienten war eine eindeutige histologische Diagnose anhand der Biopsie möglich. In 53 Fällen (76 %) konnte ein primäres Adenokarzinom des Pankreas diagnostiziert werden. Bei 5 Patienten (7 %) handelte es sich um Metastasen eines vorbekannten anderen malignen Tumorleidens (2 × Mammakarzinom, 2 × Magenkarzinom, 1 × Sigmakarzinom). Andere Tumoren ließen sich in 4 Fällen (6 %) nachweisen. Hierbei handelte es sich um ein Tuberkulom, einen endokrinen Tumor, ein spindelzelliges Sarkom mit neurogener Teildifferenzierung und ein groß- und pleomorphzelliges, anaplastisches, teils sarkomatoides Karzinom. Bei Patienten mit einer Pankreasraumforderung sind andere Tumoren als ein duktales Adenokarzinom keine Seltenheit. Insbesondere bei vorbekanntem malignen Tumorleiden kann sich hinter einer Raumforderung des Pankreas auch eine Metastase verbergen. Jede einzelne andere Tumorentität ist selten. Andere Tumorentitäten in der Gesamtheit fallen in der täglichen Routine dennoch auf. Die präoperative Biopsie von Pankreasraumforderungen besitzt daher zur weiteren Therapieplanung unverändert einen klinischen Stellenwert.

Abstract

In patients with a space-occupying lesion of the pancreas at first a primary ductal adenocarcinoma is considered as the cause. Other tumours or metastases are assumed to occur very rarely. Therapy and prognosis of other pancreas tumours differ from therapy and prognosis of a primary ductal adenocarcinoma. We therefore examined the question of how frequently a space-occupying lesion of the pancreas was not due to a ductal adenocarcinoma in our case materials. Retrospectively 70 patients who had undergone a percutaneous puncture of a space-occupying mass of the pancreas under ultrasonographic control were included in the study (34 women, 36 men). In 62 patients a clear histological diagnosis was possible on the basis of the biopsy. In 53 cases (76 %) a primary adenocarcinoma of the pancreas could be diagnosed. In 5 patients (7 %) these masses turned out to be metastases of a previously known malignant tumour disease (2 × mammary carcinoma, 2 × gastric carcinoma, 1 × sigmoid carcinoma). Other tumours could be detected in 4 cases (6 %) including a tuberculoma, an endocrine tumour, a fusocellular sarcoma with partial neurogenic differentiation and a large-cell and pleomorphic-cell anaplastic, partly sarcomatoid carcinoma. In patients with a space-occupying lesion of the pancreas, tumours other than a ductal adenocarcinoma are not rare. In particular, in cases of a previously known malignant tumour disease a space-occupying lesion of the pancreas can also turn out to be a metastasis. Every other individual tumour entity is rare. Other tumour entities at large, however, are found in daily routine. The preoperative biopsy of space-occupying lesions of the pancreas, therefore, still has a clinical importance for the further therapy planning.

Literatur

Dr. med. Stefan Turi

Medizinische Klinik C, Klinikum der Stadt Ludwighafen gGmbH

Bremserstraße 79

67063 Ludwigshafen am Rhein

Phone: ++ 49/6 21/5 03 41 00

Fax: ++ 49/6 21/5 03 41 14

Email: MedCLu@t-online.de