Aktuelle Rheumatologie 2005; 30(6): 344-353
DOI: 10.1055/s-2005-858868
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Physiologie und Pathophysiologie des Gelenkknorpels

Physiology and Pathophysiology of Joint CartilageD. Pfander1
  • 1Abteilung für Orthopädische Rheumatologie, Orthopädische Klinik mit Poliklinik der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 December 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Synoviale Gelenke sind komplexe Funktionseinheiten, welche uns die Bewegung und Belastung der Extremitäten im dreidimensionalen Raum ermöglichen. Die häufigste Erkrankung der synovialen Gelenke ist die Osteoarthrose, die vor allem durch den fortschreitenden Knorpelschaden gekennzeichnet ist. In dieser Arbeit geben wir einen Überblick über die Physiologie des hyalinen Gelenkknorpels und die verschiedenen pathophysiologischen Modelle seiner Schädigung während des Arthroseprozesses.

Abstract

Synovial joints are highly complex functional units, which allow motion and mechanical loading of upper and lower extremities in the three-dimensional space. Osteoarthritis is the most common joint disease, most prominently characterized by a progressive damage of hyaline cartilage. In this paper, we provide an overview of the physiology of hyaline cartilage and different pathophysiological concepts of cartilage destruction, during the course of osteoarthritis.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. David Pfander

Abteilung für Orthopädische Rheumatologie, Orthopädische Klinik mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Rathsbergerstraße 57

91054 Erlangen

Phone: ++ 49/91 31/82 39 09

Email: DPfander@t-online.de