Wie gelingt es, dass Fortbildungsteilnehmer die Erlebniswelt ihrer Patienten und deren
Angehörigen erfahren? Wie kann Einfühlungsvermögen, eine der wichtigsten kommunikativen
Fähigkeiten, die eine Fachkraft in der Psychiatrie besitzen muss, gelernt werden?
Diese und ähnliche Fragen beschäftigen in der Fortbildung Tätige, die Autorin zeigt
einen gangbaren Weg auf.
Literatur
- 1 Scheller I. Szenische Interpretation: Georg Büchner: Woyzeck. Vorschläge, Materialien
und Dokumente zum erfahrungsbezogenen Umgang mit Literatur und Alltagsgeschichte(n).
3. Auflage. Oldenburg; Universität Oldenburg, Zentrum für Pädagogische Berufspraxis
1997
- 2 Büchner G. Woyzeck. Leonce und Lena. Stuttgart; Reclam 1999: 17ff
- 3 Oelke U, Scheller I, Ruwe G. Tabuthemen als Gegenstand szenischen Lernens in der
Pflege. Theorie und Praxis eines neuen pflegedidaktischen Ansatzes. Bern; Hans Huber
Verlag 2000
- 4 Scheller I. Szenische Interpretation: Frank Wedekind: Frühlings Erwachen. Vorschläge,
Materialien und Dokumente zum erfahrungsbezogenen Umgang mit Literatur und Alltagsgeschichte(n).
2. Auflage. Oldenburg; Universität Oldenburg, Zentrum für Pädagogische Berufspraxis
1989
Françoise Laass
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwangener Str. 38
91522 Ansbach