intensiv 2006; 14(2): 63-71
DOI: 10.1055/s-2005-858770
Intensivpflege

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Management katheterassoziierter Harnwegsinfektionen in der Intensivpflege - Was gilt als gesichert?

Hardy-Thorsten Panknin1
  • 1Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 April 2006 (online)

Preview

Problemstellung und Epidemiologie

Harnwegsinfektionen stehen in jeder Statistik nosokomialer Infektionen an erster Stelle.

In den USA entwickeln ca. 3 % aller Krankenhauspatienten und 15 % aller mit einem Blasenkatheter versorgten Patienten eine Harnwegsinfektion [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [12]. Bei 10 - 15 % der Patienten mit Harnwegsinfektion kommt es zu sekundären Komplikationen wie z. B. einer Sepsis und einem septischen Schock [3] [4]. Ob durch eine Harnwegsinfektion auch die Letalität der Krankenhauspatienten steigt, ist strittig [3].

Für die USA wurde hochgerechnet, dass ca. 50 000 zusätzliche Todesfälle im Krankenhaus auf eine Harnwegsinfektion zurückzuführen sind [3] [4].

Literatur

Hardy-Thorsten Panknin

Badensche Straße 49

10715 Berlin

Email: ht.panknin@worldonline.de