Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2005; 10(4): 245-251
DOI: 10.1055/s-2005-858490
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Pflegeprozess als Instrument der Qualitätssicherung in der ambulanten Pflege - Ergebnisse der Qualitätsprüfungen in Baden-Württemberg

The Nursing Process as an Instrument for Quality Assurance of Out-patient Nursing ServicesM. Mohrmann1 , G. Lotz-Metz1 , T. Böhler1 , W. Hannes1
  • 1Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Baden Württemberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 August 2005 (online)

Zusammenfassung

In den Jahren 1997 bis 2005 wurden vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Baden-Württemberg in einer flächendeckenden Erhebung Daten der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der ambulanten Pflege im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes erhoben, die eine Beschreibung der Qualitätsentwicklung zulassen. In einem 3-Jahres-Rhythmus wurden alle vertraglich zugelassenen ambulanten Pflegedienste in Baden-Württemberg erfasst und nach einem bundesweit abgestimmten Konzept einer einheitlichen Bewertung unterzogen; dies bedeutete die Überprüfung von durchschnittlich ca. 300 Pflegediensten pro Jahr. Es zeigt sich, dass immer mehr Patienten von immer weniger, aber größeren Pflegediensten versorgt werden. Im Bereich der Strukturqualität hat sich der Weiterbildungsstand der Pflegedienstleitungen erheblich verbessert; der Anteil des Fachpersonals, welches die Grund- und Behandlungspflege durchführt, steigt an. Bei der Prozessqualität findet sich eine zunehmende Orientierung am Modell des Pflegeprozesses. Informationen über die Situation des Patienten werden deutlich besser erhoben und dokumentiert, Pflegeziele formuliert, regelmäßig evaluiert und der aktuellen Situation angepasst. Systematische Qualitätssicherungsmaßnahmen werden in zunehmendem Umfang etabliert. Trotz dieser klar feststellbaren Verbesserungen der Struktur- und Prozessqualität bestehen noch immer leichte bis mäßige Defizite bei der Durchführung der Grundpflege in insgesamt 20 % der beobachteten Fälle. 70 % der Pflegemaßnahmen werden vollständig fachgerecht erbracht. Dieser Wert hat sich im Beobachtungsverlauf nicht erkennbar verändert. Die beobachteten Defizite finden sich besonders im Bereich der Hygiene. Es fällt auf, dass die positive Entwicklung der Struktur- und Prozessqualität nicht in gleichem Maße von einer positiven Entwicklung der erhobenen Parameter für die Ergebnisqualität begleitet wird.

Abstract

During the years 1997 to 2005 the medical service of the statutory health insurance carried out a total survey regarding structure, process and outcome with respect to the quality of care of outpatients in the German long-term care insurance system. The survey provides information on the development of the quality of care. All out-patient nursing services licensed by the statutory long-term care insurance funds in Baden-Württemberg were subjected to a uniform assessment based on a consented concept applied in all states in Germany on a 3-years term. Thus, about 300 services were assessed every year. Our results demonstrate a tendency towards less but larger nursing services providing care for an increasing number of patients. The qualification of head nurses has improved significantly. We also found an increasing rate of qualified caregiving staff. Nursing services clearly have improved with respect to the process of collecting information on the patients medical history, defining the aim of nursing, evaluating the success of therapeutical measures and with respect to continuous evaluation and adaption of care to the actual needs of the patient. In general a wide spectrum of measures of quality assurance have been taken. In spite of these improvements, there still are moderate deficits with respect to the provision of basic care to the individual patient in about 20 % of cases, especially in the field of hygiene. The rate of deficient basic care remained unchanged over the whole period of our study. It is remarkable, that improvements of structures and processes are not paralleled by improvements of individual care of the patient.

Literatur

  • 1 Statistik aktuell,. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Ausgabe 2004
  • 2 Qualität in der ambulanten Pflege. 1. Bericht des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS) nach § 118 Abs. 4 SGB XI. MDS,. Essen; November 2004
  • 3 Zink J, Zenz A, Bokelmann M. et al . Qualitätsprüfung ambulanter Pflegedienste.  Gesundheitswesen. 2000;  62 329-334
  • 4 Grundsatzstellungnahme Pflegeprozess und Dokumentation. Handlungsempfehlung zur Professionalisierung und Qualitätssicherung in der Pflege. Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS),. Essen; 2005
  • 5 MDK-Konzept zur Qualitätssicherung in der Pflege nach SGB XI, 1. Auflage. Essen; 1997
  • 6 Donabedian A. A guide to medical care administration II. Medical care appraisal - quality and utilization. New York; Amb. Pub. Health Ass. Inc 1969
  • 7 Donabedian A. Exploration in quality assessment and monitoring. Vol. I-III. New York; Health Administration 1980, 1982, 1985
  • 8 Donabedian A. The quality of care: how can it be assessed?.  JAMA. 1988;  260 (12) 1743-1748
  • 9 Qualitätsmängel und Regelungsdefizite der Qualitätssicherung in der ambulanten Pflege, Zusammenfassende Erläuterungen zu einem Forschungsbericht der FFG Forschungsgesellschaft für Gerontologie e. V. an der Universität Dortmund. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2003
  • 10 Lotz-Metz G, Hannes W, Böhler T. et al .Qualitätsprüfungen ambulanter Pflegedienste in Baden-Württemberg. Überblick über die Erfahrung aus 6 Jahren flächendeckender Untersuchungen durch den MDK. Zur Publikation eingereicht. 

PD Dr. med. Matthias Mohrmann

Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Baden-Württemberg

Ahornweg 2

77933 Lahr

Email: m.mohrmann@mdkbw.de

    >