Aktuelle Rheumatologie 2005; 30(2): 125-133
DOI: 10.1055/s-2005-858199
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Destruktion der Fingergrundgelenke bei rheumatoider Arthritis - Indikationen und Ergebnisse mit der ELOGENICS™-Fingerprothese

Destruction of Metacarpophalangeal Joints in Rheumatoid Artritis. Indications and Results with the ELOGENICS™ MCP ProthesisF.-W Hagena1 , B. Mayer1
  • 1Auguste-Viktoria-Klinik, Bad Oeynhausen
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 April 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

In einer prospektiv kontrollierten Studie wurden 38 ELOGENICS™-Fingerprothesen zum Ersatz der MCP-Gelenke implantiert. 28 Implantationen erfolgten bei Patientinnen mit rheumatoider Arthritis, bei Arthrosen der MCP-Gelenke wurden 9 ELOGENICS™-Fingerprothesen eingesetzt (4-mal bei primärer Arthrose, 5-mal bei Fingerpolyarthrose) zudem war in einem Fall der Wechsel bei Fehlschlag einer Silastic-MCP-Prothese durchgeführt worden. Die ELOGENICS™-Fingerprothesen stellen ein neues Konzept der Versorgung destruierter MCP-Gelenke bei rheumatoider Arthritis und Arthrosen dar, bei dem ein ungekoppeltes Implantat mit Titanverankerung zementfrei implantiert und der Kapselbandapparat erhalten bzw. rekonstruiert wird. Der mittlere NU-Zeitraum betrug 18 Monate (min. 12; max. 37 Monate). Die Beweglichkeit konnte im Mittel von 0/15/65° auf 0/9/65° gering gesteigert werden. Das Streckdefizit wurde um 6° gemindert. Die Ulnardeviation von 24° im Durchschnitt wurde auf 12° reduziert. Die Grobkraft wurde erhalten. Das Schmerzniveau verminderte sich nach Implantation der ELOGENICS™-Fingerprothesen in der verbalen Analogskala von 2,3 auf einen Wert von 1,7. Radiologisch konnte in allen Fällen eine Osteointegration der Titanverankerungen nachgewiesen werden. Die kontrollierte Studie wird fortgesetzt. Die Fingergrundgelenkprothesen ermöglichen die Rekonstruktion der Funktion in einem Stadium der Gelenkdestruktion, in dem wesentliche Kontrakturen der Weichteile noch nicht eingetreten sind.

Abstract

In this prospective controlled study we included 38 ELOGENICS™ metacarpophalangeal protheses. Implantations were perfored in 28 rheumatoid arthritis patients and in 9 osteoarthritis patients (4 in primary osteoarthritis, 5 in finger polyarthritis). In one case we performed a revision because of a failed silastic MCP implant. ELOGENICS™ finger prostheses are a new concept for unconstrained coupling and non-cemented titanium fixation for destroyed metcarpophalangeal joints in rheumatoid arthritis and osteoarthritis. The capsule and the ligamentous apparatus are preserved, respectively reconstructed. The mean follow-up time was 18 months (minimum 12, maximum 37 months). The range of motion is slightly increased at follow-up from an average 0/15/65° preoperatively to 0/9/65° postoperatively. The extension deficit decreased by 6 degrees. Ulnar deviation was reduced from 24° preoperatively to an average of 12°. After implantation of the ELOGENICS™ finger prostheses the pain was minimised from 2.3 to 1.7 using the verbal analog scale. Osteointegration of the titanium stems occurred in all cases. This study will be continued for long-term controls. These finger joint replacements enable reconstruction of the joint function at the stage of destruction before severe soft tissue contracture occurs.

Literatur

Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Frank-Wolfgang Hagena

Auguste-Viktoria-Klinik

Am Kokturkanal 2

32545 Bad Oeynhausen

Phone: 0 57 31/24 71 01

Fax: 0 57 31/24 71 83

Email: fhagena@auguste-viktoria-klinik.de