Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2005; 10(5): 289-294
DOI: 10.1055/s-2005-858045
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Telemedizin in der Sekundärprävention des Myokardinfarkts - eine Kosten-Effektivitäts-Analyse

Telemedicine in Secondary Prevention of Myocardial Infarction - a Cost-effectiveness-analysisT. Heinen-Kammerer1 , K. Motzkat1 , R. Rychlik1
  • 1Institut für Empirische Gesundheitsökonomie, Burscheid
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 October 2005 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Mit dem Ziel der Wirtschaftlichkeitsanalyse der Telemedizin in der Sekundärprävention des Myokardinfarkts wurde ein gesundheitsökonomisches Core-Modell entwickelt und im Rahmen einer Kosten-Effektivitäts-Analyse berechnet. Dabei wurde die Kosteneffektivität einer Sekundärprävention des Myokardinfarkts mit und ohne telemedizinische Betreuung verglichen. Methodik: Primärer Endpunkt waren die effektivitätsadjustierten Kosten je erfolgreich behandelten Patienten. Therapieerfolg wurde definiert als Überleben ohne Krankenhausaufenthalt in den ersten sechs Monaten nach dem Myokardinfarkt. Basis für das Markov-Modell des Behandlungsverlaufs über sechs Monate waren die Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche und der Auswertung von 519 Patientendaten, die telemedizinisch betreut wurden. Ergebnisse: Die Gesamtkosten der Behandlung mit telemedizinischer Begleitung beliefen sich auf 1775 €, ohne Telemedizin auf 2054 €. Bei einer Erfolgswahrscheinlichkeit von 97,59 % unter Einsatz der Telemedizin ergaben sich effektivitätsadjustierte Kosten in Höhe von 1819 €. Ohne Einsatz der Telemedizin lag die Erfolgswahrscheinlichkeit bei 97,09 % mit effektivitätsadjustierten Kosten in Höhe von 2116 € pro erfolgreich behandelten Patienten. Die Sekundärprävention des Myokardinfarkts mit telemedizinischer Begleitung erwies sich aus Sicht der Gesetzlichen Krankenversicherung trotz der zusätzlichen Kosten für die telemedizinische Betreuung als kosteneffektiver als die Behandlung ohne Telemedizin.

Abstract

Aim: A health-economical core model was developed and applied within a cost-effectiveness-analysis to assess the efficiency of secondary prevention of myocardial infarction with and without telemedicine. Methodology: This Markov model was based on a systematic literature research and the data evaluation of 519 patients who were under telemedicine treatment. A cost-effectiveness-analysis was performed to compare the costs and benefits. The effectiveness-adjusted costs were used as primary endpoints. Effectiveness was defined as survival without hospitalisation within the first six month after the myocardial infarction. The analysis was undertaken from the perspective of the sickness funds. Results: The total costs of the secondary prevention of myocardial infarction with telemedicine amounted to 1,775 € and without amounted to 2,054 €. The effectiveness-adjusted costs with telemedicine amounted to 1,819 € due to a success rate of 97.59 %. Secondary prevention without telemedicine generated effectiveness-adjusted costs amounting to 2.116 € with a success rate of 97.09 %. As far as the sickness funds are concerned, secondary prevention of myocardial infarction with telemedicine proved to be more efficient than without, despite the additional costs contributed by the telemedicine.

Literatur

  • 1 Wiesner G. et al . Zum Herzinfarktgeschehen in der Bundesrepublik Deutschland - Prävalenz, Inzidenz, Trend, Ost-West-Vergleich.  Gesundheitswesen. 1999;  61 (2) 72-78
  • 2 Pasternak, Richard C, Braunwald E. Myokardinfarkt. Schmailzl, Kurt JG Harrisons Innere Medizin Berlin, Wien u.a; Blackwell 1995 13. Aufl: 1253-1274
  • 3 AWMF online .Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Herz- und Kreislaufforschung. http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/LL/ikard002.htm (12.7.2000). 
  • 4 Warda F, Noelle G. Telemedizin und eHealth in Deutschland - Materialien und Empfehlungen für eine nationale Telematikplattform.  DIMDI. 2002;  1. Aufl. 23-29
  • 5 Whitten P S, Mair F S, Haycox A. et al . Systematic review of cost effectiveness studies of telemedicine interventions.  BMJ. 2002;  324 1434-1437
  • 6 Tebbe U, Korb H. Persönliche Telemedizin mit transtelefonischer 12-Kanal-EKG-Übertragung - Daten einer ersten Analyse.  Notfall & Rettungsmedizin. 2003;  6 198-200
  • 7 Arntz H R, Pels K, Pauschinger M. Therapie des akuten Koronarsyndroms - Schon in der Prähospitalphase werden die Weichen gestellt.  Cardiovasc. 2002;  2 (2) 18-22
  • 8 TreeAge Software .DATA Professional. 2003
  • 9 Rychlik R. Gesundheitsökonomie - Grundlagen und Praxis. Stuttgart; Ferdinand Enke 1999
  • 10 Rychlik R. Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement - Grundlagen und Praxis. Stuttgart/Berlin/Köln; Kohlhammer 1999
  • 11 Schöffski O, von der Schulenburg J M. Gesundheitsökonomische Evaluationen. Berlin; Springer 2000:  192-201
  • 12 Hannoveraner Konsensus Gruppe . Deutsche Empfehlungen zur gesundheitsökonomischen Evaluation - Revidierte Fassung des Hannoveraner Konsens.  Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement. 1999;  4 (3) A62-A64
  • 13 AOK Bundesverband .Krankheitsartenstatistik 2000,. Bonn; AOK Bundesverband 2003
  • 14 Völler H. et al . Effects of inpatient rehabilitation on cardiovascular risk factors in patients with coronary heart disease - PIN-Study Group.  Dtsch Med Wochenschr. 1999;  124 (27) 817-823
  • 15 Gandjour A. et al . European comparison of costs and quality in the treatment of acute myocardial infarction (2000 - 2001).  Eur Heart J. 2002;  23 858-868
  • 16 Brenner G. et al . Behandlung von Patienten mit Kreislauferkrankungen in der Arztpraxis.  Herz. 2000;  5 502-514
  • 17 Trans-European Network .Home Monitoring Study - Telemonitoring for Chronic Heart Failure. http://www.europa.eu.int/comm/information_society/eeurope/action_plan/index_en.htm (9.1.2003). 
  • 18 Schwabe U, Paffrath D. Arzneiverordnungsreport 2002. Berlin; Springer 2002
  • 19 Rote Liste 2003. Editio Cantor Aulendorf; Editio Cantor 2003

1 Punktwert auf Grundlage von eigenen Berechnungen, basierend auf den Angaben von 19 Kassenärztlichen Vereinigungen für das erste Quartal 2002.

2 Angabe des Anbieters PHTS.

Dr. Tatjana Heinen-Kammerer

Am Ziegelfeld 28

51399 Burscheid

Email: tatjana.heinen-kammerer@ifeg.de

    >