Zentralbl Chir 2005; 130(5): 405-409
DOI: 10.1055/s-2005-836837
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Einfluss des Pneumoperitoneums auf die Expression von E-Cadherin, CD44v6 und CD54 (ICAM-1) auf HT-29-Kolonkarzinomzellen

Impact of Pneumoperitoneum on Expression of E-Cadherin, CD44v6 and CD54 (ICAM-1) on HT-29 Colon-Carcinoma CellsJ. Ordemann1 , C. Höflich2 , C. Braumann1 , J. Hartmann1 , C. A. Jacobi1
  • 1Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Medizinische Fakultät der Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte
  • 2Institut für Klinische Immunologie, Medizinische Fakultät der Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 October 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Tierexperimentelle Untersuchungen weisen darauf hin, dass bei laparoskopischen Eingriffen in der onkologischen Chirurgie allein durch die Anlage des Pneumoperitoneums das Wachstum und das metastatische Potenzial von Tumorzellen gesteigert wird. Da Adhäsionsmolekülen eine regulatorische Funktion bei der Metastasierung von Tumorzellen zugeschrieben wird, analysierten wir in einer In-vitro-Studie die Expression der Adhäsionsmoleküle E-Cadherin, CD44v6 und CD54 (ICAM-1) auf HT-29-Tumorzellenzellen nach 30-minütiger Inkubation in Kohlendioxid und Helium flowzytometrisch. Methodik: In einem Mini-Inkubator wurden HT-29-Adenokarzinomzellen für 30 Minuten in Kohlendioxid bzw. Helium inkubiert. Anschließend erfolgte nach 1, 12, 24, 48 und 96 Stunden die flowzytometrische Bestimmung der Adhäsionsmoleküle E-Cadherin, CD44v6 und CD54. Die Daten wurden mit dem Friedman-Test statistisch analysiert. Ergebnisse: Die Expression von E-Cadherin auf HT-29-Zellen wird nach Kohlendioxidinkubation kurzfristig herunter reguliert. Helium dagegen zeigt keinen Einfluss auf die Expression von E-Cadherin. Ebenfalls keine Veränderungen zeigt die Expression von CD44v6 und CD54 nach Kohlendioxid- und Heliuminkubation. Diskussion: Insgesamt scheint Kohlendioxid nur einen geringen Einfluss auf die Expression von E-Cadherin zu haben, Helium dagegen zeigt bei allen drei Adhäsionsmolekülen keinen Einfluss. Weitere Studien sind erforderlich, um das metastatische Potenzial von Tumorzellen nach Laparoskopie zu evaluieren.

Abstract

Introduction: The mechanism of potential tumor cell spread and growth during laparoscopy is poorly understood. Nevertheless, different experimental studies reported a stimulation of tumor cell growth and an increased metastatic potential of carcinoma cells using carbon dioxide as an insufflation medium. Adhesion molecules do play an important and regulatory function in the process of metastatic spread and invasion of cancer cells. Therefore we investigated the influence of CO2 and Helium insufflation on the in-vitro expression of E-Cadherin, CD44v6 and CD54 (ICAM-1) on HT-29 colon carcinoma cells. Methods: HT-29 carcinoma cells were exposed to either CO2 or helium insufflation. Expression of E-Cadherin, CD44v6 and CD54 (ICAM-1) on HT-29 colon carcinoma cells were measured 1, 12, 24, 48 and 96 h after CO2 and helium insufflation using flowcytometry (FACScan). Data were analyzed by Friedman-test. Results: HT-29 cell line showed a short decrease in E-Cadherin expression after CO2 exposure while helium insufflation had no influence. In contrasts to these findings the expression of CD44v6 and CD54 on HT-29 cells were not influenced significantly by either CO2 or helium. Conclusion: CO2 seems only to have a minor influence on the expression of E-Cadherin while expression of other adhession molecules did not change after CO2 incubation. The alternative gas helium did not cause any significant changes of the expression of either E-Cadherin, CD44v6 and CD54. Further investigations are needed to elucidate the changes of the metastatic potential of tumor cells after laparoscopic and open procedures.

Literatur

Dr. med. J. Ordemann

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie · Universitätsmedizin Berlin · Charité Campus Mitte

Schumannstr. 20/21

10117 Berlin

Phone: 00 49/30/4 50 52 20 22

Email: juergen.ordemann@charite.de