Klin Padiatr 2006; 218(2): 49-56
DOI: 10.1055/s-2005-836607
Übersichtsarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neuromonitoring mittels S100B-Protein: Stellenwert für die Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin und Pädiatrie

The Role of S100B-Protein in Neonatology, Pediatric Intensive Care, and PediatricsS. Meyer1 , S. Gottschling2 , A. Baghai1 , T. Polcher1 , M. Strittmatter3 , L. Gortner1
  • 1Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie
  • 2Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
  • 3Klinik für Neurologie mit Stroke Unit, Klinikum Merzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 August 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

In den letzten Jahren hat die Bestimmung biochemischer Marker (S100B-Protein, Neuronen-spezifische Enolase) zur Prognoseabschätzung nach zerebraler Ischämie und Schädel-Hirn-Trauma zunehmend Eingang in die Klinik gefunden. In der Pädiatrie spielt die Bestimmung von S100B-Protein insbesondere bei Neugeborenen nach perinataler Asphyxie sowie bei Kindern nach Schädel-Hirn-Trauma eine Rolle. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die klinische Bedeutung von S100B-Protein insbesondere für das Neuromonitoring nach nicht-traumatischen und traumatischen Schädigungen des Gehirns bei Neugeborenen und älteren Kindern zu geben.

Abstract

During the last years neuromonitoring with various biochemical markers such as S100B protein has been introduced into the clinical settings of neonatal and pediatric intensive care. Several investigations have been undertaken to correlate S100B protein concentrations to the diagnosis and prognosis of neonates and children with severe cerebral disorders. This articles gives a review on the current knowledge, indications and limitations on the use of S100B protein after non-traumatic and traumatic brain injury in neonates and children.

Literatur

Dr. med. Sascha Meyer

Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie · Universitätsklinikum des Saarlandes

Kirrbergerstr. Gebäude 9

66421 Homburg

Phone: +49/68 41/1 62 83 74

Fax: +49/68 41/1 62 83 63

Email: sascha.meyer@uniklinik-saarland.de