Viszeralchirurgie 2005; 40(4): 266-271
DOI: 10.1055/s-2005-836590
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sentinel-Lymphknoten-Technik beim Magenkarzinom - aktueller Stand und klinische Relevanz

Sentinel Node Technique in Gastric Cancer - Actual Balance and Clinical RelevanceY. Kitagawa1 , M. Kitajima1 [*]
  • 1Department of Surgery, Keio University, School of Medicine, Tokyo, Japan
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 September 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im vergangenen Jahrhundert konnten für Magenfrühkarzinome mit der klassischen D2-Gastrektomie gute Langzeitergebnisse erzielt werden. Im 21. Jahrhundert steht die Minimalisierung des operativen Eingriffs unter dem Gesichtspunkt der verbesserten Lebensqualität im Mittelpunkt des Interesses. Nach der Einführung der laparoskopischen Magenresektion im Jahre 1991 wurden minimalinvasive Techniken mit großem Enthusiasmus entwickelt. Da die postoperative Rekonvaleszenzphase durch die laparoskopischen Eingriffe verkürzt wird und durch funktionserhaltende Chirurgie die langfristige Lebensqualität gewährleistet werden kann, wird in diesem Zusammenhang das Sentinel-Lymphknoten-(SLN)-Konzept in der MAGENKARZINOMCHIRURGIE diskutiert. Bislang konnte die Zuverlässigkeit des SLN-Konzeptes in einer Reihe von klinischen Studien einzelner Zentren nachgewiesen werden; prospektive Multizenterstudien wurden aktuell initiiert. Theoretisch können für Frühkarzinome mit tumorfreiem SLN verschiedene funktionserhaltende chirurgische Verfahren angewendet werden. Obwohl noch einige Probleme gelöst werden müssen, könnte die laparoskopische SLN-gesteuerte Chirurgie zu einem neuartigen individualisierten therapeutischen Konzept mit minimaler Invasivität und maximalem Funktionserhalt führen.

Abstract

An acceptable long term survival after conventional gastrectomy with lymph node dissection for early gastric cancer has been achieved in the 20th century. In the 21st century, the minimalization of therapeutic invasiveness in order to preserve quality of life (QOL) is a major topic in the management of early gastric cancer. After laparoscopic surgery for gastric cancer was introduced in 1991, an enthusiasm to develop laparoscopic procedures has grown steadily. While early phase recovery after surgery has been improved by laparoscopic surgery, preservation of late phase QOL by function preserving surgery is also essential in regard to this, the sentinel node (SN) concept has been a much discussed topic in gastric cancer surgery to approach this aspect. Recently, the validity of the SN concept has been demonstrated by a number of single institutional studies and prospective multi-center trials are presently ongoing. Theoretically various types of function preserving surgery could be applied in cases of early gastric cancer with negative SNs as less invasive surgery to improve long-term QOL. Although we still have to solve several remaining issues, laparoscopic SN navigation surgery would enable us to apply a novel individualized minimally invasive approach, both in terms of degree of incisional access and extent of function preservation.

Literatur

1 Der Beitrag wurde übersetzt und bearbeitet von PD Dr. Stefan P. Mönig, Klinik und Poliklinik für Visceral- und Gefäßchirurgie, Universität zu Köln.

Yuko KitagawaM. D. FACS 

Department of Surgery · Keio University School of Medicine

35 Shinanomachi

Shinjuku-ku

Tokyo

160-8582

Japan

Phone: +81/3/33 53 12 11 ext 623 34

Fax: +81/3/33 55 47 07

Email: kitagawa@sc.itc.keio.ac.jp