Zentralbl Chir 2005; 130(2): 114-119
DOI: 10.1055/s-2005-836381
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Unser Vorgehen in der chirurgischen Behandlung der Myasthenia gravis

Our Strategy in the Therapy of Myasthenia GravisJ. Schützner1 , J. Tvrdoň1 , R. Lischke1 , V. Šmat1 , P. Pafko1
  • 13. Klinik für Chirurgie, 1. Medizinische Fakultät, Karlsuniversität, Universitätskrankenhaus Motol, Prag
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 April 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die chirurgische Behandlung der Myasthenia gravis hat in der 3. Chirurgischen Klinik, 1. Medizinische Fakultät, Karlsuniversität, Prag, eine langjährige Tradition, die in den 60er-Jahren des zwanzigsten Jahrhundert begann. In der 3. Chirurgischen Klinik wurden seitdem mehr als 1 000 Operationen der Thymusdrüse durchgeführt, insbesondere Thymektomien wegen Myasthenia gravis (MG), und eine kleinere Anzahl wegen Thymomen. Die Thymektomie, verbunden mit der Ausräumung des Fettgewebes im vorderen Mediastinum, gehört zu den grundlegenden Maßnahmen der chirurgischen Behandlung der MG. Nach unseren Erfahrungen stellt den optimalen Zugang zu der Thymusdrüse die partielle Sternotomie dar. Den transzervikalen Zugang betrachten wir als nicht genügend radikal. Die videoassistierte Thorakoskopie sowie der videoassistierte Zugang sind zwar möglich, dauern jedoch länger, stellen aber in einigen Institutionen die Methode der Wahl dar. Die kombinierte Behandlung der MG (konservativ medikamentös plus chirurgisch) ist in mehr als 80 % mit einer eindeutigen Verbesserung bis zum vollem Verschwinden der Symptome verbunden.

Abstract

Surgical treatment of myasthenia gravis has at the 3rd Department of Surgery, 1st Medicine Faculty of Charles University in Prague a multiyear tradition which has originated in the 60's of the 20th century. Since that time we carried out over 1 000 operations on the thymus, especially thymectomy for myasthenia gravis (MG) and with lesser frequency for thymomas. Thymectomy combined with exenteration of fatty tissue from the front mediastinum belongs to basic MG surgery. According to our experience an optimal approach to the thymus is given by partial sternotomy. A jugular approach is not regarded as enough radical. Videothoracoscopic approach and operation are possible but take more time, however they are the method of choice at some workplaces. The combined conservative and surgical treatment brings in 80 % of the cases an obvious improvement or deletion of the symptoms of the disease.

Literatur

Dozent MU Dr. Jan Schützner

CSc. · 3. Chirurgische Klinik · 1. Medizinische Fakultät · Karlsuniversität · Universitätskrankenhaus Motol

V úvalu 84

15000 Praha 5

Tschechische Republik

Phone: +4 20/2/24 43 80 01

Fax: +4 20/2/24 43 80 20

Email: schutznerj@seznam.cz