Zentralbl Chir 2005; 130(1): 21-25
DOI: 10.1055/s-2005-836296
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Operative Interventionen bei Infektionen an der Hand

Operative Treatment in Hand InfectionsM. Wannske1 , F. Kretschmer1
  • 1Klinikum Lippe-Lemgo, Abteilung Plastische und Handchirurgie, Lemgo
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 February 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bakterielle Infektionen der Hand können sich aus harmlosen wie auch aus hoch riskanten Wunden entwickeln und rasant ausbreiten. Durch die Zerstörung wichtiger anatomischer Strukturen kommt es zu Defekten und funktionellen Beeinträchtigungen, eventuell sogar zu systemischer Streuung der Erreger. Es wird nach Darstellung der Ursachen, der Pathophysiologie und der Klinik besonders auf die therapeutischen Richtlinien eingegangen. Entscheidend ist, den Infekt so schnell wie möglich zu diagnostizieren, die Gefahren zu erkennen und konsequent und kompromisslos zu behandeln. Bei der Therapie steht das radikale chirurgische Debridement im Vordergrund, unterstützt durch Antibiotika, kurze Ruhigstellung und baldige Mobilisierung.

Abstract

Bacterial infections in the hand may begin slowly after innocent wounds. They may spread rapidly especially following risk wounds. Destruction of anatomical structures causes local defects, severe loss of function and septicemia is possible. Causes, pathophysiological, clinical signs, and therapeutical management are described. It is most important and undispensable to have an early and exact diagnosis and consistent therapy: immediate radical surgical debridement, open wounds, antibiotic treatment, immobilisation and early mobilisation are necessary to have good results.

Literatur

Prof. Dr. med. Michael Wannske

Abteilung Plastische- und Handchirurgie · Klinikum Lippe-Lemgo

Rintelner-Straße 25

32657 Lemgo

Phone: 0 52 61/26/48 16

Fax: 0 52 61/26/28 17

Email: michael.wannske@klinikum-lippe.de