Hebamme 2004; 17(3): 164-167
DOI: 10.1055/s-2004-834001
Neugeborenes
Sinneswahrnehmung
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Die Entwicklung der Sinneswahrnehmung

 Sabinede Wall
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 December 2006 (online)

Preview

Zum Thema

Es ist faszinierend, dass selbst ungeborene Kinder schon über sehr unterschiedliche Möglichkeiten verfügen, Sinneswahrnehmungen zu machen und es ist beeindruckend, in welcher Geschwindigkeit das Kind nach der Geburt diese Fähigkeiten aus eigenem Antrieb auszubauen und zu verfeinern versucht. Hierbei ist es jedoch in hohem Maße auf seine Bezugspersonen angewiesen, die diesen Prozess maßgeblich fördern oder aber auch hemmen können.

Altersgerechte Stimulation und Unterstützung, Ermunterung und daraus resultierendes Wohlbefinden können die Integration von Sinneswahrnehmungen und damit die sensomotorische Entwicklung des Kindes positiv beeinflussen.

Literatur

Anschrift der Autorin:

Sabine de Wall

Vogelweide 9

31275 Lehrte

Email: Sabinedewall@aol.com