Zentralbl Chir 2004; 129(6): 510-512
DOI: 10.1055/s-2004-832424
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schwere gangränöse Kolitis nach Voltareneinnahme, eine Kasuistik

A Case of Severe Gangrenous Ischemic Colitis Following Nonsteroidal Anti-Inflammatory Drug IntakeB. Ablassmaier1 , J. Hartmann1
  • 1Abteilung für Allgemein- und Visceralchirurgie, St. Marienkrankenhaus Berlin-Lankwitz
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 December 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zur Aufnahme kam eine 48-jährige Patientin mit seit 2 Wochen bestehender leicht blutiger Diarrhö, Exzikkose, diffusem Druckschmerz über dem gesamten Abdomen, Temperatur um 40 °C. Die Computertomographie des Abdomens zeigte eine Verdickung der Dickdarmwand mit Lufteinschlüssen. Die Laparotomie ergab eine diskontinuierliche Nekrose des Dickdarms. Nach Kolektomie mit Ileorektostomie erholte sich die Patientin rasch. Histologisch fanden sich im gesamten Verlauf des Kolons Erosionen, Ulzerationen, Nekrosen, vereinzelt Kryptenabszesse, nicht typisch für einen Morbus Crohn oder eine Colitis ulcerosa. Die Anamnese der Patientin war bis auf eine rheumatoide Arthritis mit Diclofenaclangzeiteinnahme leer, so dass am ehesten von einer antirheumatikainduzierten (NSAR-induziert) Kolitis ausgegangen werden muss. Dass NSAR eine Kolitis induzieren können ist mittlerweile bekannt, sehr selten beschrieben wurde bisher allerdings eine das Kolon in seiner ganzen Länge und Wanddicke betreffende ausgeprägte Schädigung.

Abstract

A 48-year-old woman presented with bloody diarrhea, exsiccosis, abdominal pain and fever. A CT-scan showed air inclusions and thickening of the colonic wall. Laparotomy revealed partial necrosis of the colonic wall from the cecum to the rectosigmoid junction. After colectomy with ileorectostomy recovery was uneventful. The histological examination showed erosions, ulcerations, necrosis and some abscesses along the colonic wall which were not typical for ulcerative colitis or Crohn's disease. The patient reported medication with diclofenac for rheumatoid arthritis. The most probable diagnosis was NSAID-induced colitis. That NSAID may cause colitis has often been described in literature, but there have been only few records on nearly total colon necrosis.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. B. Ablassmaier

Chirurgische Klinik Dr. Rinecker

Am Isarkanal 30

81379 München

Phone: 0 89/72 44 00

Email: ablassmaier@rinecker.de