Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-830979
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Deutsche Online-Apotheken - ein erster Einblick
Wie Pilze aus dem Boden...Anschrift des Verfassers
Rainer H. Bubenzer
Medizin- und Wissenschaftsjournalist (DJV, KdM) multi MED vision
Borselstraße 9
22765 Hamburg
Fax: 040/41 91 28 77
Email: Rainer@Bubenzer.com
Publication History
Publication Date:
29 July 2004 (online)
Zusammenfassung
Sie heißen McPille, Bernie24, DocDago oder EgoPharm und sind angetreten, die Apotheken-Gewinne mittels zusätzlicher Online-Offizin zu mehren. Dass dafür eigentlich erhebliche Basisinvestitionen in Hard- und Software sowie Logistik nötig sind oder rechtliche Rahmenbedingungen zu erfüllen sind, ist den meisten ApothekerInnen offensichtlich entgangen, wie Sie beim virtuellen Besuch etlicher der unten aufgeführten Online-Apotheken erkennen werden.
Seit Beginn 2004 ist nicht nur der Versandhandel mit Medikamenten politisch gewünscht und erlaubt, sondern auch die Möglichkeit der Bestellungsabwicklung übers Internet. Das Argument der BMGS-Berater: Weitere Kostensenkungen für das GKV-System. Unter der Maßgabe eines ansonsten weitgehend unveränderten Apothekenmarktes (z.B. des Verbotes von Apotheken-Fremdbesitz) wird der Fehler dieser Milchmädchenrechnung jedoch sofort deutlich: Die Vertriebskette vom Hersteller über den Großhandel bis zur einzelnen Apotheke wird durch den Versandhandel nur weiter verlängert. Es entstehen also zusätzliche Kosten (die übrigens überwiegend bei dem Bundesunternehmen Post landen...). Nach dem Gesetz über das Apothekenwesen (ApoG) sind zum Beispiel kostenlose Zweitzustellung, ein System zur Sendungsverfolgung oder eine Transportversicherung notwendig. Selbst die Einsendung der Rezepte bei Verordnung rezeptpflichtiger Medikamente an die Online-Apotheke erhöht die Zusatzkosten weiter. Da zudem für die Patienten, wie die Ärztezeitung kürzlich meldete, kaum Preisvorteile beim Arzneimittelbezug übers Internet zu erkennen sind, dürfte diese neue Kostensenkungs-Waffe eher wirkungslos bleiben. Wenn jedoch GKV-Kostenträger mit Online-Apotheken preisliche Sonderkonditionen bei rezeptpflichtigen Medikamenten für Ihre Mitglieder vereinbaren, ist die Grenze der Legalität bereits überschritten (Verstoß gegen die Preisspannenverordnung).
#Vielfältige Verstöße gegen das Heilmittelwerbegesetz
Mit der Legalität hapert es übrigens auch an anderer Stelle: Beispielsweise hat etwa ein Drittel der unten aufgeführten Websites kein oder nur ein rechtlich unzureichend verfasstes Impressum. Oder: Ob die Abgabe rezeptfreier, aber apothekenpflichtiger Pharmaka ohne Fachberatung - wie in der Apotheke durchgeführt - (standes-)rechtlich überhaupt zulässig ist, müssen Gerichte noch klären. Auch ein Meldesystem für Arzneimittelrisiken nach §11 ApoG muss bereitgestellt sein. Immerhin: Einige der großen Online-Apotheken betreiben eine telefonische Hotline sowie einen eMail-Beratungsservice. Die Gutschrift von einigen Prozent des Umsatzes mit rezeptpflichtigen Mitteln eines Patienten auf ein Bonuskonto dürfte ebenfalls der rechtlichen Überprüfung nicht standhalten. Auch die vielfältigen, bereits jetzt feststellbaren Verstöße gegen das Heilmittelwerbegesetz (z.B. durch Suchmaschinenbetrug, den Aufbau zahlreicher inhaltsgleicher Websites unter verschiedenen Namen etc.) dürften Anwälten noch viel Arbeit verschaffen. Grundsätzlich gilt, dass die Qualität der Arzneimittelversorgung im Rahmen einer Internet-Apotheke nicht eingeschränkt sein darf. Diese wird in einer Offizin-Apotheke insbesondere durch folgende gesetzliche Vorgaben gesichert:
-
Zugang zur Apotheke für jedermann,
-
Verpflichtung des Apothekers zum Führen des Vollsortimentes,
-
persönliche Beratung des Kunden,
-
Verpflichtung zur Aufrechterhaltung eines Meldesystems,
-
unmittelbare Einschätzung des Kunden durch persönlichen Kontakt.
wohnortnahes Versandmodell der ABDA („Homeservice”), siehe Arzneimittel-Bestellung | |
Graefe T, Kaeding N, Glökler C, Mahlein I, Burfeind W. Sicherung der Arzneimittelversorgung beim Arzneimittelversand. München, 2003 | |
Vits U. Versandhandel mit Medikamenten. München, 10.02.2004. |
www.netdoktor.de/feature/gesundheitsreform_versandhandel.htm |
Schlingensiepen I. Der Versandhandel mit Arzneimitteln läuft erst an - Patienten können kaum Preisvorteile herausholen. Ärztezeitung 15.03.2003. | |
Die Preisevergleichsagentur: „MediPreis - ... und nicht zu viel gezahlt”. | |
Auch hier sind erste Arzneimittel-Preisvergleiche möglich. | |
Bundesverband der VersandapothekerInnen (BVDVA), Köln | |
Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung |
www.die-gesundheitsreform.de/hintergruende/verhaltenstipps/apothekentipps.html |
Altstadt-Apotheke, Schleswig | |
Anna Apotheke, Chemnitz | |
APO AG, Nettetal (Küsnacht/Zürich) | |
- Europa-Apotheke, Nettetal | |
- Apotheke für den Mann, Venlo (NL)/ Nettetal | |
Apo-Discounter.de, Leipzig | |
ApoBee - Bienen-Apotheke, München | |
apondo - Ihre Internetapotheke, Münster | |
Apotheke-am-Rothenbaum, Hamburg | |
Arznei-Haus24, Hamburg | |
Bernie24 - Hof Apotheke, Kiel | |
Bärenapotheke, Magdeburg | |
Deutsche Internet Apotheke, Erftstadt | |
DocDago - Deutsche Arznei Geht Online, Eichenau | |
Elisabeth-Apotheke, Dresden | |
Emster Apotheke, Hagen | |
GetPharma, London (UK) | |
Hirschapotheke, Lahr | |
Hubertus Versandapotheke, Mölln | |
Luitpold-Versandapotheke, Bad Steben | |
Löwen-Apotheke, Neuhausen | |
McPille, Bad Zwischenahn | |
Medikamenten-Versand 24, Köln | |
Medikaversand, Ursensollen | |
MyCare.de, Wittenberg | |
Pharma Kontor, AM Scheemda (NL) | |
Pharma24.de, Neunkirchen | |
Rats-Apotheke, Magdeburg | |
Sanicare - Die Versandapotheke, Bad Laer | |
Shop-Apotheke, Köln | |
UsefulMed - Markt-Apotheke, Rheinböllen | |
VersandApo.de, Frankenthal | |
Vital-Apotheke, Zwickau | |
0800DocMorris, Herzogenrath | |
@gopharm - Die Internetapotheke, Konstanz |
Anschrift des Verfassers
Rainer H. Bubenzer
Medizin- und Wissenschaftsjournalist (DJV, KdM) multi MED vision
Borselstraße 9
22765 Hamburg
Fax: 040/41 91 28 77
Email: Rainer@Bubenzer.com
Anschrift des Verfassers
Rainer H. Bubenzer
Medizin- und Wissenschaftsjournalist (DJV, KdM) multi MED vision
Borselstraße 9
22765 Hamburg
Fax: 040/41 91 28 77
Email: Rainer@Bubenzer.com